„Ordentlicher“ Garten vor allem Jüngeren wichtig
Mit einer repräsentativen Umfrage erfasst das Stihl Gartenbarometer bei 1.000 Menschen zwischen 20 und 70 Jahren, die einen Garten besitzen, Vorlieben, Wünsche und Ansprüche an den Garten und dessen Pflege. Aus den Ergebnissen lässt sich schließen, dass in der Gartenberatung noch viel und wachsendes Potenzial liegt.
In diesem Jahr wurde unter anderem nach Ordnung im Garten gefragt. Für etwas mehr als die Hälfte der Teilnehmenden (52?%) ist sie wichtig oder sehr wichtig. Deutlich häufiger trifft das auf die 30- bis 39-Jährigen zu (65?%). Ein gemähter Rasen (71?%), eine aufgeräumte Terrasse (68?%), das Entfernen verblühter Blüten und Pflanzen (67?%) und das Aufsammeln von Laub (63?%) sind für die Befragten die wichtigsten Aspekte für einen ordentlichen Garten.
Zeitmangel ist der am häufigsten genannte Hinderungsgrund, den Garten zu pflegen. An Geräten nutzen die Hobbygärtner Rasenmäher (85?%), gefolgt von Heckenschere (64?%) und Freischneider (35?%). Auf der Wunschliste für weitere Gartengeräte ganz oben steht bei 27?% der Befragten ein Mähroboter.
Viele GartenbesitzerInnen wissen aber auch, dass allzu akkurat gepflegte Gärten der Biodiversität schaden. Gut 22?% der Befragten verzichten deshalb auf etwas Ordnung im Garten und weitere 56?% wären dazu bereit. Mehr als die Hälfte der Befragten (55?%) fördert die biologische Vielfalt mit gezielten Maßnahmen oder kann sich vorstellen, das zu tun (31?%). Je älter die Gartenbesitzer, desto mehr tun sie gemäß der Umfrageergebnisse etwas für die Artenvielfalt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.