Nachhaltigkeit von Naturpools
Baden mit gutem Gewissen?
Lassen sich Naturpools nachhaltig gestalten? Susanne Wannags hat sich bei Akteuren im Bereich Schwimmteiche und Naturpools umgehört, welche Einflussfaktoren bestimmen, dass weniger Ressourcen für Bau und Betrieb benötigt werden.
- Veröffentlicht am

Susanne Wannags, Kempten Vor einigen Jahren hat die Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.?V. (DGfnB) eine Ökobilanz zu Schwimmteichen und Naturpools beim Beratungsunternehmen EurA AG in Auftrag gegeben. Dabei wurden die Schwimmteiche der Klasse 3 und 4 bis 5 miteinander verglichen sowie ein klassischer Chlorpool – laut Präsident Dirc Walter mit ernüchterndem Ergebnis, was die Neuanlage angeht, wie er in einem DEGA-Interview ( DEGA 6/23 Interview Webcode 12036 ) im vergangenen Jahr sagte. Zwar seien Schwimmteiche und Naturpools schon sehr effizient, was die Betriebskosten angehe. Doch immer noch werde zu viel Beton verbaut, was vor allem beim Naturpool die Ökobilanz trübt. Auch bei Re-natur sieht man die Frage nach der...