Lutze von Wurmb: „Die Preise haben etwas nachgegeben, ohne dass von einem Preisverfall gesprochen werden kann“
Lutze von Wurmb ist Geschäftsführer der Osbahr GmbH in Uetersen und war zwischen 2017 und 2023 Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). Weil er mit seiner Firma stark in Hamburg engagiert ist und dort im Segment Wohnungsbau aktiv ist, haben wir ihn um seine Einschätzung der Lage gebeten.
von Lutze von Wurmb erschienen am 15.08.2024Seit längerem rechnen wir bei der sich seit Jahren abzeichnenden und heute auch erkennbar rückläufigen Entwicklung im Hochbau mit einem Rückgang der Nachfrage bei uns. Vor allem kleinere und mittelständische Bauunternehmen, die auch oder mehrheitlich Einfamilienhäuser gebaut haben, sind betroffen. Das geht bis zur Geschäftsaufgabe. Der Wohnungsbau in und um Hamburg hat sichtlich abgenommen.
„Umso erstaunlicher ist, dass sich unsere Auftragslage keinesfalls in diesem Umfang verändert hat. Andere Kundengruppen haben die frei gewordenen Kapazitäten bisher vollständig aufgenommen.“ Lutze von Wurmb, Osbahr GmbH
Umso erstaunlicher ist, dass unsere Auftragslage sich keinesfalls in diesem Umfang, auch unter besonderer Berücksichtigung unserer eigenen erheblichen Leistungen im Wohnungsbau in den vergangenen Jahren, verändert hat. Andere Kundengruppen haben die frei gewordenen Kapazitäten bisher vollständig aufgenommen, nicht zuletzt die öffentlichen Bauherren und ihre Institutionen. Der Auftragsvorlauf ist etwas zurückgegangen, aber immer noch gut. Die Preise haben etwas nachgegeben, ohne dass von einem Preisverfall gesprochen werden kann.
Nicht erkennbar ist, wohin das führen wird. Die Preise im ganzen Bau fallen nicht. Materialpreise bleiben auf hohem Niveau, die Löhne steigen. Damit bleibt ein frei finanzierter Wohnungsbau ein Problem, egal ob als Miet- oder Eigentumswohnung. Bis das ausbalanciert ist, kann es wohl auch noch einige Zeit dauern. Und dass die Stadt Hamburg das auf lange Sicht abfedern kann, ist nicht wahrscheinlich. Die Lage ist gut, die Unsicherheit groß.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.