Steine aus dem nahen Osten
Viele der klassischen Natursteinvorkommen im Südwesten sind erschöpft. Eine Alternative kommt aus Sachsen: Die Firma Sächsische SANDSTEINWERKE GmbH brechen in sechs eigenen Steinbrüchen heimischen Naturstein – und bieten sich als Lieferant auch für die Region an.
von Red/Lisa Biber, Sächsische Sandsteinwerke GmbH erschienen am 10.10.2024„Wir sind in der gesamten D-A-CH – Region aktiv“, erklärt Lisa Biber, die zusammen mit Matthias Thomschke das Unternehmen Sächsische SANDSTEINWERKE führt. Das Besondere sei, dass man als Produzent, ohne Zwischenhändler, direkt vertreiben und auf Wunsch individuell fertigen könne. So sei etwa der POSTAER Sandstein aufgrund seiner Eigenschaften bestens für Innen- und Außenbereiche geeignet (sehr hart, besonders widerstandsfähig, frostbeständig, gut zu reinigen, sehr hohe Tausalzbeständigkeit, verträgt ebenfalls Chlor- und Salzwasser).
Lisa Biber ist Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, in einem persönlichen Gespräch mit Materialmustern den Sandstein vorzustellen. „Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und den Vorzügen unserer Elbsandsteine. Ich freue mich auf ein erfolgreiches Miteinander!“, sagt die Unternehmerin.
1Gerne setzten wir Ihre kreativen Vorstellungen rund um den Garten- und Landschaftsbau für Sie um. Wir unterstützen Sie dabei selbstverständlich mit Tipps, Ideen und unseren vielen Referenzbeispielen. Ob mediterran, historisch oder modern gestaltet, wir erfüllen alle Ihre Wünsche für eine gelungene und individuelle Gartenanlage.
Sprechen Sie mich gern dazu an!
Wir fertigen für Sie unter anderem:
- Bodenplatten für Terrassen und Wege
- Mosaik-, Klein-, Groß- und Wasserbaupflaster
- Massive Blockstufen (mit und ohne Profil)
- Verschiedene Mauersteine für Mauern, Trockenmauern und Hangbefestigungen
- Anfallsteine für Schwergewichtsmauern
- Zaunanlagen
- Poolumrandungen
- Brunnen
- Steingärten
- Grillecken
- Sitzmöbel
- Pflanzschalen
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.