300 Besucher in Neu-Ulm
Mehr als 300 Landschaftsgärtner, Bauunternehmer und Baustoff-Fachhändler nahmen am 11. Fachdialog von braun-steine im Edwin-Scharff Haus in Neu-Ulm teil. Beim Thema „GaLaBau zukunftsfähig gestalten“ wurde deutlich, dass es zwischen versiegelten Parkplätzen und einem naturnahen Garten unzählige Möglichkeiten gibt, mehr Nachhaltigkeit in die Freiraumgestaltung zu bringen.
von Susanne Wannags erschienen am 14.02.2025Jedes Grün zählt, um den Klimawandel abzumildern, ob in privaten Gärten oder auf öffentlichen Plätzen. Hochwasserkatastrophen wie im Ahrtal zeigen, dass kein Weg daran vorbeiführt, Städte und Gemeinden künftig klimafreundlicher zu gestalten. Die Referentinnen und Referenten des Fachdialogs zeigten Wege auf, wie sich die notwendigen Veränderungen umsetzen lassen. Dabei unterstützen auch bauliche Lösungen. Bei der Produktausstellung konnten sich die Besucher über innovative Pflaster,- Platten- und Mauersysteme für die nachhaltige Gestaltung von Garten und Freiraum informieren.
1
- OlifAntje 14.02.2025 15:18Das war eine sehr gute Veranstaltung, deren Inhalt weit über den Gebrauch von (Beton-)Steinen hinaus ging. Dem Veranstalter gratuliere ich zu dem bereits zum 11. Mal gelungenen Fachdialog und zum 150. Firmenjubiläum! Wenn alle Marktmitgestalter so viel Weitblick und Engagement zeigen würden wie braun-steine kämen wir Praktiker irgendwann nicht mehr zum Arbeiten!Antworten