Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Termintipp: 11. März

Neue Vortragsreihe startet mit Gebäudegrün

Die Hochschule Geisenheim lädt zur 1. Geisenheimer Fachtagung Gebäudegrün ein. Die Veranstaltung am 11. März ist der Auftakt zu einer neuen Reihe an der Hochschule. Sie beleuchtet aktuelle Themen aus den Fachgebieten der Gebäudebegrünung. Die Anmeldung ist bis zum 9. März möglich.

von HS Geisenheim/Red erschienen am 27.02.2025
Artikel teilen:
Fachtagung Gebäudegrün
Fachtagung Gebäudegrün © HS Geisenheim/Stephanie Braun

In Zeiten wachsender urbaner Verdichtung und steigender Umweltbelastungen gewinnt die Begrünung von Gebäuden zunehmend an Bedeutung. Die neue Veranstaltungsreihe der Hochschule Geisenheim bietet die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen, Technologien und Best Practices in diesem spannenden und zukunftsweisenden Bereich zu informieren.

In der Auftaktveranstaltung werden Grundlagen sowie Praxisbeispiele zu den Themen Dach-, Fassaden-, und Innenraumbegrünung gezeigt. Zudem erhalten die Teilnehmenden Einblicke in Lehre und Forschung zur Gebäudebegrünung an der Hochschule Geisenheim. Neben dem fachlichen Input wird Raum für einen gemeinsamen Austausch zwischen den Teilnehmenden, Referierenden und Vertreter:innen aus der Praxis geboten. Zusätzlich präsentieren Aussteller:innen neue Produkte und Dienstleistungen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) statt.

Die Tagung richtet sich an:

  • Planende aus den Bereichen Landschaftsarchitektur, Architektur, Stadtplanung, Innenarchitektur
  • Unternehmen im GaLaBau
  • Ämter, Behörden, Kommunen
  • Studierende

Die Tagungskosten betragen 75?€ (25?€ für Studierende)

Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer erhalten für die Tagung Fortbildungspunkte.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren