Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Christian Glüse, Zscherben (Sachsen-Anhalt)

„Die Zahl der Ausschreibungen am Markt sinkt.“

Christian Glüse ist Geschäftsführer der Zscherbener Garten- und Landschaftsbau GmbH im Westen von Halle. Das Unternehmen bearbeitet öffentliche, halböffentliche und gewerbliche Aufträge. Auf dem Markt erlebt er gerade wachsenden Druck durch zunehmende Konkurrenz und die sinkende Zahl an Ausschreibungen.

von Christian Glüse, Teutschenthal erschienen am 19.05.2025
Artikel teilen:
Christian Glüse
Christian Glüse © zsgalabau.de

Grundsätzlich sehen wir, dass die Anzahl an ausgeschriebenen Objekten deutlich sinkt. Da gleichzeitig die Zahl der Firmen kurzfristig gleichbleibend ist – der demographische Wandel wirkt hier nicht entgegen – sinken die Preise. Das ist der normale Marktmechanismus – die Nachfrage (Ausschreibungen) sinkt und das Angebot (an Firmen) bleibt gleich = Marktpreisreduktion.

Selbst Projekte, die wir nicht anbieten, haben Einfluss auf unseren Preis. Wird beispielsweise eine Autobahn oder eine Brücke in Mitteldeutschland nicht gebaut, so suchen sich die Firmen Alternativprojekte. Hierzu nehmen sie die Tätigkeit in anderen Aufgabenfeldern oder weitere Anreiseentfernungen in Kauf. Wir haben deshalb nun auch Mitbewerber aus Berlin bei Submissionen. Das ist schon ungewöhnlich, aber auch logisch. Jeder versucht, den Markt auszuloten und prüft, wo er eine Nische finden kann. Das setzt natürlich die regionalen Firmen unter Druck.

Ein weiterer Aspekt, der den Markt unter Druck setzt, ist der Umstand, dass viele Haushalte (Länder, Städte, kommunale Träger) noch nicht bestätigt sind und im Rahmen einer vorläufigen Haushaltsführung keine neuen Projekte beauftragt werden dürfen.

Die Aussicht auf die Investition aus dem „500 Mrd.-Paket“ schlägt auf dem Markt noch nicht durch. Ich persönlich glaube auch, dass das noch mindestens ein Jahr dauern wird. Ich glaube, dass die Verteilung der Gelder noch gar nicht geregelt ist und ohne Finanzzusage wird auch niemand Projekte planen und ohne Planung gibt es keine Ausschreibung.

Wir haben trotz der angespannten Situation Stellenausschreibungen veröffentlicht, denn wir wollen immer die Chance nutzen, um unser Team zu verjüngen und somit für die nächsten Jahre gut aufgestellt zu sein.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren