Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Termintipp 20. bis 27. Oktober

Krems richtet 19. Trockenmauer-Kongress aus

Zum 19. Mal lädt die internationale Trockensteinmauer-Gesellschaft S.P.S zum Kongress ein, der dieses Jahr zum ersten Mal im niederösterreichischen Krems stattfindet. Dabei geht es auch um die Trockenmauer-Kultur in der Weinbauregion Wachau im Donautal. Beim Stein & Wein festival ab dem 20. Oktober können die Bautechniken erlernt und geschult werden

von Red erschienen am 30.07.2025
Artikel teilen:
Mondtor
Mondtor © TrockensteinmauernSchule.Austria

Ziele der Kongresse sind die Verbreitung von Kenntnissen über den Trockenmauerbau als traditionelle Handwerkskunst, die Entwicklung und Durchführung von Forschung und praktischer Arbeit auf diesem Gebiet, sowie die Förderung des Erfahrungsaustauschs über bewährte Verfahren im Bau, der Instandhaltung, Entwicklung und dem Ausbau von Trockensteinkonstruktionen.

  • Forschung in Anthropologie, Geschichte, Geographie, Agronomie, Geo- und Naturwissenschaften, Architektur und Ingenieurwesen
  • Anwendung auf alle Bauwerke sowie auf die Stadt- und Landschaftsplanung
  • Untersuchung und Aufwertung des baulichen Erbes, der Landschaften, der natürlichen und kulturellen Umgebung
  • Förderung des nachhaltigen und/oder kulturellen Tourismus, ? die Ausbildung von Handwerkern und die Beratung von Trockenmaueranwendern.

In diesem Jahr richtet die S.P.S. den Blick in die Zukunft und konzentriert sich dabei auf Bildung und Ausbildung sowie auf Terrassenkulturen und -produkte.

Festival für Praktiker

Bereits am Montag vor dem Kongress (20. Oktober) treffen sich die Freunde des Trockensteinmauerbaus zum 10. Stein & Wein festival im Schaugarten der nahen Gartenbauschule Langenlois. In entspannter Atmosphäre werden dort Experten und Einsteigern gemeinsam ein besonderes Objekt gestalten und sich fachlich austauschen.

Durch die Kombination des Termins mit dem Kongress besteht die Möglichkeit, den Praxisworkshop und den wissenschaftlichen Kongress gleichzeitig zu nutzen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren