Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Lernortkooperation: Gemeinsam für eine bessere Ausbildung

An jedem der drei Lernorte, die zu unserem dualen Ausbildungssystem gehören, wird anders und Anderes gelehrt. In Ausbildungsbetrieb, Berufsschule und überbetrieblicher Ausbildung sind die Lehrpläne so unterschiedlich, das man von einer Parallelstruktur sprechen kann – zum Nachteil der Ausbildungsqualität. Diese zu steigern, hat sich die AG Lernortkooperation in Kassel auf die Fahnen geschrieben. Ein Pilotprojekt ist zu Beginn des Jahres gestartet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Eine zentrale Aufgabe dieses Projekts ist die Erstellung einer aufgabengestützten Kooperationsmatrix als Instrument zur Optimierung der Lernortkooperation im GaLaBau. Für diese Kooperationsmatrix entwickelt die AG Lernortkooperation Aufgaben, die die Auszubildenden lernortübergreifend zu bearbeiten haben. Die Inhalte verschränkungen die Lernorte ganz bewusst. Eine Graphik, die das verdeutlicht, können Sie sich hier herunterladen:

Kooperationsmatrix
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren