Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Holzbau - Konstruktiver Holzschutz

Hier finden Sie Ergänzungen zum Beitrag "Konstruktiver Holzschutz" von Elke Hornoff sowie die Literaturliste zum Beitrag von Prof. Ingrid Schegk in DEGA GALABAU 9/2011.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Durch Abdeckung und Abschrägungen lässt sich das Holz vor Niederschlag schützen oder zumindest verhindern, dass das Wasser lange auf dem Holz steht.
Durch Abdeckung und Abschrägungen lässt sich das Holz vor Niederschlag schützen oder zumindest verhindern, dass das Wasser lange auf dem Holz steht.Elke Hornoff
Artikel teilen:
Abbildungen zum konstruktiven Holzschutz









Literatur zum Beitrag "Bewitterte Holzbeläge" in DEGA 9/2011, Seite 26-30:


  • Martin, Fabian: Konstruktion von bewitterten Belägen aus Holz und Holzwerkstoffen, in Neue Landschaft 05/2011
  • Martin, Fabian, Schegk, Ingrid: Holz und Holzwerkstoffe in der Landschaftsarchitektur; in Garten und Landschaft 11/2009
  • Martin, Fabian: Konstruktion von bewitterten Belägen und Plattformen aus Holz und Holzwerkstoffen. Diplomarbeit an der Fakultät Landschaftsarchitektur der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan, 2008, unveröffentlicht.
  • Schegk, Ingrid, Brandl, Wolfgang: Baukonstruktionslehre für Landschaftsarchitekten. Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-8001-4680-2.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren