Migranten beschäftigen - Infos zu rechtlichen und organisatorischen Fragen
In DEGA GALABAU 7/2016 veröffentlichten wir einen Beitrag über die Chancen und Herausforderungen bei der Beschäftigung von Migranten. Hier finden Sie Links und Kontakadressen zu Netzwerken und Schnittstellen sowie ein pdf mit wichtigen Ergänzungen zu den Infos der Bundesagentur für Arbeit.
- Veröffentlicht am
Neben dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit (AfA) und den Ausländerbehörden gibt es weitere Anlaufstellen:
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV)
Über die bundeseinheitliche Telefonnummer 02 28/713 20 00 werden Fragen zum Arbeitsmarktzulassungsverfahren beantwortet. (www.zav.de/arbeitsmarktzulassung)
Flüchtlingsinitiativen vor Ort, kommunale Initiativen (zum Beispiel bei der Stadtverwaltung), ehrenamtlich tätige Privatleute, soziale und kirchliche Organisationen
berufsständische Organisationen, BGL (Lotse), GaLaBau-Verbände in den Ländern, Handwerkskammern, IHKs vor Ort
MigraNet: Angebote zur interkulturellen Öffnung auch für kleine und mittlere Betriebe zu finden unter: www.migranet.org/angebote-zur-interkulturellen-oeffnung; www.moving-to-germany.info
Wichtige Links zu Informationen rund um Migration und Arbeitsmarkt:
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- gemeinsame Website des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und der Bundesagentur für Arbeit: HIER
- Initiative Charta der Vielfalt (Praxis-Leitfaden für Unternehmer)
- aktuelle Informationen auf www.arbeitgeber.de
- aktuelle Informationen auf www.arbeitsagentur.de > Arbeit und Ausbildung für Asylsuchende > Angebote zur schnellen Integration (in den Sprachen Englisch, Französisch, Arabisch)
VIA Bayern, Verband für interkulturelle Arbeit e.V.: mit Beratungs- und Weiterbildungsangeboten für die interkulturelle Öffnung von Organisationen
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.