Pilze an Gehölzen - Literaturhinweise
Frank Angermüller hat zu seinem Beitrag "Pilze an Gehölzen" folgende Literaturliste zusammengestellt (siehe unten). Informationen zum Forschungsprojekt Stadtgrün 2021 (klimatolerante Baumarten) der LWG Veitshöchheim finden Sie HIER.
- Veröffentlicht am
Beenken, L., Senn-Irlet, B. (2016): Neomyceten in der Schweiz. Stand des Wissens und Abschätzung des Schadpotentials der mit Pflanzen assozierten gebietsfremden Pilze, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), Bericht 50: 92 S.
Bundesforschungszentrum für Wald (2015): Wien, Pressemitteilung, 26.1.2015: Käfer mit Pilz am Buckel: Schwarz- und Walnuss in Gefahr
Butin, H., Nienhaus, F., Böhmer, B. (2003): Farbatlas Gehölzkrankheiten, Ziersträucher und Parkbäume 3. Erweiterte Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Cech, T., Konrad, H. (2012): Aktuelle Gefahren durch Pflanzenkrankheiten aus dem Forstgarten, Perspektive und Chancen, BFW-Praxisinformation 29
Hartmann, G., Nienhaus, F., Butin, H. (2007): Farbatlas Waldschäden, Diagnose von Baumkrankheiten, 3. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Lichtenauer A., Kowol Th., Dujesiefken D. (2014): Pilze bei der Baumkontrolle – Erkennen wichtiger Arten an Straßen- und Parkbäumen, Thalacker- Medien, Braunschweig
Klug, P., Lewald-Brudi, M.: (2016): Holzzersetzende Pilze, Arbus-Medien, Bad Boll
Neubauer, Prof. Dr. Chr., Schacht, Prof. Dr. H., Heitmann, B. (2007): Untersuchungen zu Auftreten und Bekämpfung der Verticillium-Welke in Baumschulen – Abschlussbericht (AGIP-Forschungsvorhaben) Fachhochschule Osnabrück
Tomiczek, Ch., Cech, T., Krehan, H., Perny, B. (2005): Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich, 1. Auflage, Eigenverlag Ch. Tomiczek, Wien
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.