Ergänzende Informationen zum Beitrag in DEGA 3/2019
- Kunzelmann wird Kersten Maschinenfabrik
- Der richtige Balken
- Veröffentlicht am
Kunzelmann wird Kersten Maschinenfabrik
Oszillierende Mähtechnik ist in Deutschland eng mit zwei Namen verbunden – ESM und Kunzelmann. Das Unternehmen ESM aus Ennepetal fertigt Schneidwerke in verschiedenen Ausführungen und versorgt damit viele Hersteller von Anbaugeräten für die Grünlandpflege, darunter breit sortierte Ausrüster wie BB Umwelttechnik, Kersten (System Kunzelmann) und Sauerburger. Seit Jahrzehnten gilt der Hersteller Kunzelmann als eine Koryphäe darin, Mähwerke mit ESM-Schneidtechnologie zu fertigen und zu vertreiben. Der Firmeninhaber Peter Kunzelmann hat zum Jahresende 2018 Produktion und Vertrieb an die Firma Dipl.-Ing. Georg Kersten Maschinenfabrik in Rees aus Alters- und Nachfolgegründen abgegeben und begleitet das Unternehmen für eine Übergangszeit von zwei Jahren. Ebenfalls führt er seinen Landmaschinenbetrieb regional weiter. Die Kersten Maschinenfabrik baut ihrerseits ein europaweites Vertriebsnetz für ihre Doppelmesser-Mähtechnik „System Kunzelmann“ auf. So wird auch auf den entsprechenden Fachmessen ausgestellt, der Vertrieb erfolgt über den Land- und Kommunalmaschinenfachhandel.
Der richtige Mähbalken
Mähbalken sind flach, leicht und damit extrem hangtauglich. Mit enormer Arbeitsbreite und hohem Arbeitstempo bieten sie die beste Flächenleistung aller Mähgeräte am Einachser und verbrauchen am wenigsten Energie. Sie schneiden Gras und holzige Pflanzen bis 2 cm Durchmesser. Ihr langes Schnittgut lässt sich leicht abräumen – etwa beim Abmähen von Uferböschungen. Fingerbalken liefern das sauberste Schnittergebnis bei feinem, kurzem Gras, neigen aber zum Verstopfen. Doppelmesserbalken liefern zügige Schnitte, schaffen dabei auch härteres Schilf oder massigen Aufwuchs und sind wartungsfreundlich. Deswegen sind sie in der Gewässerpflege sehr beliebt. Kommunalbalken können ähnlich tief arbeiten wie Fingerbalken, schneiden auch bergab trockenes, kurzes Gras, neigen nicht zum Verstopfen und lassen sich einfach warten. Sie gehören zu den beliebtesten Mähbalken in der Landschaftspflege.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.