In Zukunft mit Mindesthaltbarkeit?
Hier finden Sie weitere Inhalte zu dem Beitrag "In Zukunft mit Mindesthaltbarkeit?" aus DEGA 5/2019.
- Veröffentlicht am
ungekürzte Originalfassung der Autoren
Literatur
> DIN 68800-1 (2011) Holzschutz - Teil 1: Allgemeines.
> DIN EN 350 (2016) Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten gegen biologischen Angriff.
> DIN EN 1995-1-1 (2010-12) Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten - Teil 1-1: Allgemeines - Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau.
> Isaksson, T., Thelandersson, S., Jermer, J., Brischke, C. (2014) Beständighet för utomhusträ ovan mark. Guide för utformning och materialval. Rapport TVBK-3066. Lund University, Division of Structural Engineering, Lund, Sweden.
> Meyer-Veltrup, L., Brischke, C., Alfredsen, G., Humar, M., Flæte, P.O., Isaksson, T., Larsson Brelid, P, Westin, M, Jermer, J. (2017) The combined effect of wetting ability and durability on outdoor performance of wood: development and verification of a new prediction approach. Wood Science and Technology 51: 615-637.
Berechnungsmodelle und Forschungsprojekte
>Projekt Durable Timber Bridges
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.