Gärten des Grauens
Ulf Soltau kämpft mit aller Härte gegen Schotter und Kies in deutschen Gärten und ist damit auch schon manchem Landschaftsgärtner auf die Füße gertreten. In DEGA GALABAU erzählt er, was ihn treibt. Hier finden Sie viele weitere Links uns Informationen rund um den Kampf für lebendige Gartenanlagen.
- Veröffentlicht am

Gärten des Grauens im Social Media
> GdG-Post zur Garten München 2018
Weitere Aktionen im Netz
> Webseite der Initiative "Rettet den Vorgarten"
> FB-Initiative "Rettet den Vorgarten"
> Initiative "Entsteint Euch" von Dieter Gaißmayer
Filmtipps
> Zur Sache: Gärten des Grauens (SWR)
> Beitrag im MDR - Interview mit Ulf Soltau
Podcasts
> Schotterflächen als Vorgarten - Gärten des Grauens (Deutschlandfunk)
> „Die Negation dessen, was wir als Garten begreifen“ (Deutlandfunk Kultur, Kompressor)
> Gärten des Grauens von Eva Gaeding (MDR Kultur)
Textbeiträge
> Interview mit Ulf Soltau (DEGA GALABAU 5/2019)
> Versuchen wir es doch mal mit Begeisterung (DEGA GALABAU 7/2018)
> Kommentar: "Krauten gegen den Digitalterror" (DEGA GALABAU 5/2018)
> Kommentar: "Ihr Experte für Kies und Schotter" (DEGA GALABAU 8/2015)
> Gärten des Grauens (Wissen & Umwelt der Deutschen Welle)
Buchtipps
> Grün kaputt - Landschaft und Gärten der Deutschen (Dieter Wieland)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.