Der neue Rasenratgeber ist da!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Viel zu trocken startet das Rasenjahr 2025. Zwar hat es zum Ende des Monats mal wieder ein paar kräftige Niederschläge gegeben, aber es war zu wenig. Der Dürremonitor zeigt für pflanzenverfügbares Wasser in 25 cm Tiefe in einigen Regionen (etwa in Nordwestdeutschland) schon wieder extreme oder sogar außergewöhnliche Trockenheit an. Mal schauen, wie es sich weiter entwickelt.
Je extremer die Bedingungen, des höher der Beratungsbedarf. Da kommt der neue Rasenratgeber, den wir Ihnen hiermit digital und als blätterbares PDF zur Verfügung stellen möchten (Abonnierende von DEGA GALABAU erhalten die Print-Version mit der Mai-Ausgabe), da genau richtig. Gleich im ersten Artikel dieses Newsletters finden Sie den Downloadlink.
Für die Kundenberatung möchten wir Sie noch darauf hinweisen, dass immer mehr Kommunen über ein Nachtfahrverbot für Rasenroboter diskutieren oder es bereits eingeführt haben (z.B. Köln, Düsseldorf, Wesel). Hier geht es um den Schutz der nachtaktiven Fauna, also z.B. Igel, Reptilien und Amphibien. Je mehr Kunden freiwillig auf das Mähen in der Nacht verzichten, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Politik und Verwaltung Gebote oder Verbote einführen müssen.
Wir wünschen Ihnen noch eine erfolgreiche Rasensaison mit möglichst wenig Wetterextremen. Denn das Wetter ist und bleibt (neben dem Boden!) der wichtigste Einflussfaktor für einen gesunden Rasen.
Ihr Tjards Wendebourg
twendebourg@ulmer.de
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.