+ + + 13:00 Uhr: Vergabe des BGL-Bildungspreises
Bekanntgegeben wurden die sechs Gewinnerinnen und Gewinner des bundesweiten Bildungspreises 2022 bereits am 1. Februar dieses Jahres. Drei junge Frauen und drei junge Männer aus Bayern, Berlin, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bekommen ihre Auszeichnung heute auf der GaLaBau (GaLaBau Experten-Forum - Halle 3A-111) persönlich überreicht.
- Veröffentlicht am
Seit 2016 zeichnet der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) alljährlich sechs junge Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner mit dem begehrten Bildungspreis aus, davon drei in der Kategorie „Ausbildung“ und drei in der Kategorie „Fortbildung“. Die Preisträgerinnen und Preisträger haben sich durch herausragende berufliche Leistungen, Erfolge in der Aus- und Fortbildung und ihr soziales und berufsständisches Engagement hervorgetan. Alle diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro und einen Bildungsgutschein im Wert von 1.500 Euro.
Eine der Preisträgerinnen ist Carina Hoffmann. Die 21-jährige Oberpfälzerin absolvierte ihre Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin bei der Firma Pohl Gärten in Willmering bei Cham. Sie überzeugte die Jury des BGL in der Kategorie „Ausbildung“. Während ihrer Lehre beteiligte sich die angehende Fachkraft beim Junggärtner-Wettbewerb. Beim Erstentscheid im Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner errang sie zusammen mit zwei weiteren Auszubildenden im Februar 2019 in Regensburg den ersten Platz und beim Zweitentscheid im Juni 2019 in München den zweiten Platz.
Darüber hinaus war Hoffmann für den Verband GaLaBau Bayern und das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau aktiv. Als Bloggerin berichtete sie auf Instagram (@die_landschaftsgaertner) und dem Azubi-Blog der Landschaftsgärtner (www.allesgruen.com) über ihren beruflichen Alltag. Die Beiträge informierten beispielsweise über die Arbeiten auf den Baustellen, die Reinigung eines Naturpools und erläuterten das Thema Frosttrocknis. Außerdem war die Oberpfälzerin in insgesamt fünf Sendungen des ZDF-Magazins „drehscheibe“ zu sehen, die im September 2020 und April 2021 ausgestrahlt wurden. Im Format „Azubi Challenge“ traten jeweils zwei Zweier-Teams gegeneinander an und setzten unterschiedliche Projekte, die von Kamerateams begleitet wurden, in verschiedenen Privatgärten um. Nun studiert sie an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising Landschaftsarchitektur.
Neben Carina Hoffmann erhalten in der Kategorie „Ausbildung“ Jannis Schmeing aus Nordrhein-Westfalen und Johanna Walz aus Berlin den Bildungspreis. In der Kategorie „Fortbildung“ überzeugten Jonathan Zimmer aus Bayern, Mariella Morrone aus Niedersachsen und Sebastian Schmidtke aus Baden-Württemberg.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.