Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftsgärtner Cups 2023

Sieger in Berlin und Brandenburg sowie Sachsen-Anhalt stehen fest

Am vergangenen Wochenende ermittelten der FGL Berlin und Brandenburg sowie der VGL Sachsen-Anhalt die Sieger des Landschaftsgärtner Cups in den beiden Verbandsgebieten. Jan Kloster und Florian Wynen holten den Cup am 3. Juni auf dem Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik in Großbeeren. Am selben Tag gewannen Melanie Wichert und Finn Dorow auf dem ehemaligen BUGA-Gelände in Magdeburg.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Florian Wynen (links) und Jan Kloster freuen sich über den Sieg
Florian Wynen (links) und Jan Kloster freuen sich über den SiegThomas Uhlemann
Artikel teilen:

Die Berliner Jan Kloster und Florian Wynen (Flöter & Uszkureit) haben den Landschaftsgärtner-Cup Berlin und Brandenburg gewonnen. Den zweiten Platz erkämpfte sich das Team Lina Montag und Hendrik Pauli von Potsdamer Gärten aus Werder/ Havel. Aufgrund der Altersbeschränkungen bei den WorldSkills dürfen sie im September als Ersatz für die Sieger zum Bundesentscheid. Dritte wurden Linus Müller von Jens-Peter Fischer Gärtnerleben Garten- und Landschaftsbau aus Berlin und Jan Hausburg von der Kracht GaLaBau GmbH aus Rietz-Neuendorf. 

In Sachsen-Anhalt gewannen die Abonnenten auf den Cup: Melanie Wichert , 3. Ausbildungsjahr (Landessieger 2022 und 2023) und Finn Dorow, 3. Ausbildungsjahr (Landessieger 2021,2022 und 2023) beide von der Grewe-Gruppe aus Magdeburg.
Auf dem zweiten Platz landeten im Elbauenpark Pascal Bohne-Zechlin von Weiner und Weißenborn Garten- und Landschaftsbau sowie Martin Ciupack von  Kühn Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Den dritten Platz sicherten sich Tom Konheißner  (GaLaBau Lichey) und Zoltan Gans (Brinkmann Garten- und Landschaftsbau), beide aus Dessau-Roßlau.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren