„Der Berliner Markt bietet enormes Wachstumspotenzial“
Thomas Klaus-Bartsch ist eine schillernde Unternehmerpersönlichkeit. Als Käufer des Traditionsbetriebs von Joachim Herold hat er ein kräftiges Wachstum an den Tag gelegt. Wir haben ihn gefragt, wie er die Lage einschätzt.
- Veröffentlicht am

„Die wirtschaftliche Entwicklung urbaner Räume wie Berlin wird auch in Zukunft im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus an Bedeutung gewinnen. Dabei werden Einsatzgebiete mit technisch anspruchsvolleren Einbauten und Aufbauten einen höheren Stellenwert erhalten. Beispiele hierfür sind Retentionselemente mit Ablaufdrosseln, Dachaufbauten mit Dachbegrünungssystemen und der wachsende Bedarf an Fassadenbegrünung. Besonders im Bereich der Logistik wird eine verstärkte Koordination verschiedener Gewerke und der Umgang mit begrenzten Lagerflächen erforderlich sein.
Der Berliner Markt bietet enormes Wachstumspotenzial für Unternehmen, die sich auf moderne Begrünungskonzepte spezialisieren und in der Lage sind, auch komplexe urbane Herausforderungen mit Engagement und durchdachter Planung zu meistern. Für die kommenden Jahre erwarte ich daher keinen nennenswerten Einbruch, zumindest nicht bis ins Jahr 2025. Durch die Spezialisierung und zunehmende Komplexität der Baumaßnahmen sehe ich für darauf eingestellte Betriebe auch langfristig keine Eintrübung der Marktchancen.“
>> Mehr zu Thomas Klaus-Bartsch lesen Sie in dem Artikel in diesem Newsletter.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.