Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Im Forum des demopark Campus und auf der Sonderschau Rasen

+ + + Kommunaltag beleuchtet Zukunftsperspektiven

Auf dem Campus und im Rahmen der Sonderschau Rasen finden heute am Kommunaltag Fachvorträge statt, die auf die Bedürfnisse kommunaler Betriebe zugeschnitten sind. Hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Praxis zeigen, worauf es in der Kommunaltechnik von morgen ankommt. Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK e. V.) entwickelt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
VDMA
Artikel teilen:

Das Vortragsprogramm

10:30 – 11:00 Uhr: Biodiversitätsverlust aktiv entgegenwirken - ein Praxisbericht mit Anregungen zum Nachmachen

Jan Stiller, Stadtgartenbauoberinspektor, Amt für Umwelt und Stadtgrün, Bundesstadt Bonn

11:00 – 11:30 Uhr: Digitalisierung im Grünflächenamt - Chancen und Herausforderungen bei Einführung eines digitalen Grünflächenmanagements anhand von Praxisbeispielen

Manuel Kornmayer, Bereichsleitung Grünflächen, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Landeshauptstadt Hannover

11:30 – 12:00 Uhr: Sensorengestütztes Bewässerungsmanagement - Organisation und technische Abwicklung einer bedarfsgerechten Bewässerung von 16.000 Stadtbäumen

Julien Peine, Abteilungsleiter der Grünflächenunterhaltung, Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Düsseldorf

13:00 – 13:30 Uhr: Nationale Moorschutzstrategie – Praxisbericht Ersatz für Torf im kommunalen Kontext und für den Gartenbau

Axel Raue, Betriebsleiter Technische Betriebe Remscheid (TBR), Vizepräsident GALK e. V., und Michael Huster, A+M Unternehmensberatung GbR, Projekt SteenFOS

13:30 – 14:00 Uhr: Elektrifizierung des Fuhrparks – Anforderungenan die (Lade-)Infrastruktur, Fahrzeugtechnik und HVO 100 (Hydrotreated Vegetable Oil) – 85 % CO2-Reduktion als Alternative zu Diesel

Axel Raue, Betriebsleiter Technische Betriebe Remscheid (TBR), Vizepräsident GALK e. V.

14:00 – 14:30 Uhr: Fachkräftemangel im Grünflächenmanagement - Strategien zur Gewinnung und Bindung von Talenten in den Kommunen. Ausbildung, Weiterbildung, Studium für die Qualifikation

Markus Diersing, Leitung Ausbildung Garten- und Landschaftsbau Osnabrücker ServiceBetrieb, Arbeitskreis Ausbildungswesen GALK e. V.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren