Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ab Sonntag: Freilandmesse in Eisenach

+++ Das erwartet Sie auf der demopark

In Zeiten einer knappen Personaldecke müssen die Arbeiten in Kommunen, Sport-und Freizeitanlagen zu schaffen sein und dabei umweltfreundlich und mit hoher Qualität erledigt werden. Dem werden zahlreiche Neuheiten gerecht, die die mehr als 400 Aussteller auf der demopark vorstellen werden. Motto: Digitaler, effizienter, nachhaltiger.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Stehmäher Grandstand vom Toro auf der demopark 2023
Stehmäher Grandstand vom Toro auf der demopark 2023Claudia von Freyberg
Artikel teilen:

Besonders Verbesserungen der Arbeitswirtschaft stehen im Visier der Messebesucher. Neben der Digitalisierung ist hierbei die Kombination von Arbeitsgängen, die einen Einmann-Betrieb und zudem eine höhere Schlagkraft ermöglicht, einer der entscheidenden Hebel zur Lösung der Herausforderungen. Das erlauben beispielsweise Mähroboter für die Flächenpflege. Es gibt auch Modelle, die die Mähparzelle autonom wechseln können. Hierfür werden vorab Karten und Mähpläne angelegt, die der Robotermäher dann abarbeitet. Besonders innovativ: Mit modernen Maschinen können zunehmend auch große, komplex strukturierte Areale problemlos und autonom gemäht werden.

Gerade Kommunen wollen möglichst auf Elektroantriebe und umweltfreundlichere Verfahren wechseln, etwa in Form einer chemiefreien Flächenreinigung und Unkrautbekämpfung. Dies können zum Beispiel elektrisch betriebene Reinigungsmaschinen leisten, die mittlerweile auch als Heißdampfreiniger erhältlich sind. Klar ist in jedem Fall: Innovationen müssen den Arbeitsalltag, die Abläufe und das Arbeitsergebnis verbessern, sie müssen praxisrelevant und praxisgerecht sein. 

An dieser Maxime ist das auf der Messe präsentierte Neuheitenspektrum orientiert: Blickt man beispielsweise auf den Winterdienst, so steht hier höhere Schlagkraft bei gleichzeitig großer Flexibilität ganz oben auf der Wunschliste der Straßen- und Autobahnmeistereien. Ein breites Angebot an Schneepflügen und Winterdienstgeräten wird diesem Anspruch gerecht. So gibt es neuerdings zum Beispiel auch teleskopierbare Schneepflüge, deren Arbeitsbreite variabel ist.

Digitalisierung für exakte Arbeit und Dokumentation

Auch die Digitalisierung wird in immer mehr Sparten der Grünen Branche zum wertvollen Helfer. Exemplarisch lässt sich das anhand von GPS- und sensorbasierten Assistenzsystemen aufzeigen, die etwa im Erdbau, bei Vermessungsarbeiten oder beim Gießen eingesetzt werden. Dabei geht es vielfach nicht nur um Präzision bei der Arbeitserledigung, sondern zugleich auch um Dokumentation in Echtzeit.

Die demopark 2025 zeigt eindrucksvoll: Ideen für zukunftsfähige Technik entstehen in der Praxis für die Praxis. Die Lösungen müssen einen starken Anwenderfokus aufweisen und für die jeweiligen Betreiber, Entscheider und Nutzer einen gewichtigen Zusatznutzen bieten. 

Veranstalter und Info

Die demopark wird von der VDMA Services GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des VDMA (Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau), veranstaltet. Das großzügig angelegte demopark-Gelände auf dem Flugplatz Kindel bietet mit gut 25 ha Fläche so viel Platz, dass Maschinen und Geräte vor Ort unter einsatzähnlichen Bedingungen ausprobiert werden können. Weitere Informationen finden Sie unter www.demopark.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren