+ + + Elektrifizierung und Robotisierung der Branche geht voran
Die Positec Group macht als Hersteller und Innovator von sich reden. 1994 wurde das Unternehmen von Don Gao in Suzhou, China, gegründet und ist heute weltweit aktiv. Mit den bekannten Marken Kress und Worx ist Positec ein führender Hersteller von Akkutechnologie bei Gartengeräten und im Automatisierungsbereich. DEGA GALABAU fragte den Unternehmer im Interview nach seiner Sicht auf den Markt.
- Veröffentlicht am

Herr Gao, sie haben sich sehr erfolgreich auf dem deutschen bzw. europäischen Markt etabliert. Wann ist die Idee entstanden, hier zu investieren und warum?
Positec hat seine deutsche Tochtergesellschaft 2002 eröffnet und seitdem in den Markt investiert, ursprünglich über den DiY-Vertriebskanal. Im Jahr 2016 haben wir die Marke Kress übernommen und sofort mit der Arbeit an einem globalen Relaunch-Plan begonnen, wobei Deutschland eine strategische Priorität darstellte. Als größter Markt in Europa war Deutschland schon immer ein zentraler Punkt in unserer Vision.
Der Wettbewerb hat dabei sicherlich eine Rolle gespielt, denn er ist hier sehr stark. Waren Sie sofort davon überzeugt, dass Sie sich ihm stellen wollen?
Wir hatten schon immer einen starken Fokus auf den Endanwender und sind stolz darauf, Lösungen zu entwickeln, die den realen Bedürfnissen entsprechen. Wir waren von Anfang an davon überzeugt, dass die Kress CyberSystem- und RTKn Robotic-Baureihen sinnvolle Vorteile für GaLaBau-Unternehmen, Kommunen, Facility-Unternehmen, Golfplätze, Schulgelände und mehr bieten. Das hat uns davon überzeugt, in einen so wettbewerbsintensiven Markt einzusteigen.
Auf welche Schwierigkeiten sind Sie dabei gestoßen?
Unser Unternehmen verfügte zwar über umfangreiche Erfahrungen im DiY-Vertrieb, aber die Markteinführung von Kress über OPE-Fachhändler erforderte von uns die Entwicklung völlig neuer Fähigkeiten und den Aufbau einer eigenen Vertriebs- und Serviceorganisation von Grund auf. Diese Umstellung stellte uns vor einige Herausforderungen, war aber unerlässlich, um die Anforderungen dieses neuen Vertriebskanals erfolgreich zu erfüllen.
Was gefällt Ihnen besonders am europäischen Markt und an der Zusammenarbeit mit lokalen Partnern?
Die europäischen Kunden, insbesondere in Deutschland, schätzen ausgereifte, qualitativ hochwertige Lösungen -Werte, die sich eng mit unserer Produktentwicklungsphilosophie bei Positec decken.
Wie beurteilen Sie die Gartengewohnheiten und die Mentalität der deutschen (europäischen) Kunden?
Wir beziehen die lokalen Vorlieben in unsere Produktentwicklung ein, indem wir umfangreiche Marktforschung betreiben und die Produkte nach ihrer Markteinführung strengen Tests unterziehen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir die Erwartungen unserer Kunden erfüllen.
Haben sich Ihre Erwartungen in Bezug auf Markenbekanntheit und Absatz bisher erfüllt?
Wir sind mit den bisherigen Fortschritten sehr zufrieden. Das Feedback der ersten Anwender war äußerst positiv, und wir freuen uns über die Dynamik, die sich mit der Elektrifizierung und Robotisierung der Branche entwickelt.
Was sind Ihre nächsten Schritte/Ziele?
Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, die Elektrifizierung und Robotisierung der gewerblichen OPE-Branche voranzutreiben. Wir haben mehrere Innovationen in der Pipeline, die wir in den kommenden Jahren auf den Markt bringen wollen.
Wie gefällt es Ihnen persönlich in Deutschland?
Ich habe Deutschland zum ersten Mal in den frühen 90er Jahren besucht, und seitdem ist es zu einem meiner Lieblingsländer geworden. Ich genieße es wirklich, hier Zeit zu verbringen und mit unseren deutschen Kollegen und Partnern zusammenzuarbeiten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.