Einmal All und zurück
Internet-Ausfälle, Abbrüche, stundenlanges Warten, bis Daten übertragen waren – diese Situation war für GaLaBau-Unternehmer Jochen Seitz aus Mannheim-Straßenheim nicht länger tragbar. Dank der IT-Spezialisten von Inspirationlabs gibt es nun nicht nur eine stabile Internetleitung, sondern auch eine effiziente Datenstruktur auf einem Cloudserver.
von Susanne Wannags erschienen am 29.01.2025Das statistische Bundesamt stellte für das Jahr 2023 fest, dass 89?% der deutschen Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten über einen schnellen Internetanschluss verfügen. „Schnell“ bedeutet in diesem Fall eine Datenübertragungsrate von mindestens 30 Mbit/s – eine Geschwindigkeit, die für einen Haushalt von bis zu vier Personen als ausreichend betrachtet wird. Für eine Firma mit rund 70 Mitarbeitern ist das bei Weitem nicht genug. Der Betrieb von Jochen Seitz befindet sich in Straßenheim, einem Weiler an der nordöstlichen Stadtgrenze von Mannheim.
© privat„Fast täglich hatten wir fünf Internet-Ausfälle pro Stunde à fünf Minuten.“ Jochen Seitz
Während in der Stadt Internetgeschwindigkeiten von rund 140 Mbit/s erreicht werden, tröpfelten die Daten bei Seitz trotz 5G-Antenne und Richtfunk langsam bis gar nicht durch die Leitung. „Beinahe täglich hatten wir pro Stunde fünf Ausfälle von bis zu fünf Minuten“, erzählt Seitz. Das machte ein effizientes Arbeiten nahezu unmöglich. Abhilfe war nicht in Sicht. Für Telekommunikationsunternehmen ist die Versorgung ländlicher Regionen mit schnellem Internet wirtschaftlich unrentabel und auch bei Anlaufstellen wie der Wirtschaftsförderung Mannheim erntete Seitz nur hilfloses Achselzucken.
Über persönliche Kontakte stieß er auf das Unternehmen Inspirationlabs in Heidelberg. Ursprünglich mit Webdesign gestartet, liegt der Schwerpunkt dort mittlerweile auf Infrastruktur-Themen wie dem Aufbau von Netzwerken, dem Optimieren der Serverinfrastruktur und der Hardware. „Wir haben uns zudem auf die Microsoft 365 Cloud spezialisiert“, sagt Dennis Hörtinger, einer der IT-Spezialisten bei Inspirationlabs.
Stabile Datenleitung mit Starlink
Der wichtigste Schritt, um das Unternehmen von Jochen Seitz arbeits- und zukunftsfähig zu machen, war der Aufbau einer funktionierenden Internetverbindung. Eine der aktuell besten Lösungen für ländliche Gebiete ist die Installation von Starlink. Dabei liefern Satelliten in einer niedrigen Erdumlaufbahn Breitband-Internet. Die Daten werden vom Sender (beispielsweise dem Rechner im Büro) über eine Satellitenschüssel ins All zu einem Satelliten übertragen und dort auf das Empfangsgerät weitergeleitet. Die Kombination aus Richtfunk, 5G-Antenne und Starlink sorgt bei Seitz nun für eine sowohl stabile als auch schnelle Datenübermittlung.
Im Zuge des Internetausbaus bei Seitz wurde zudem der gesamte Serverinhalt in die Cloud verlagert. „Bei vielen Betrieben gibt es immer noch einen physischen Server im Keller oder in einem Server-Raum“, weiß Hörtinger. „Geht der Server kaputt, sind diese Daten entweder ganz weg oder müssen mühsam aus verschiedensten Sicherungen zusammengesucht werden.“ Auch wenn Unternehmen ihre Daten vor Verlust schützen müssen, funktioniert die regelmäßige Datensicherung bei Betrieben nicht immer optimal. „Liegen die Daten auf der Cloud, sind sie immer abgesichert“, sagt Hörtinger. Ein weiterer Vorteil: Dank des Cloud-Servers haben Mitarbeiter Zugriff auf die Daten, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen – unabhängig vom Ort, an dem sie sich befinden.
Keine Cloud ohne betriebliche Datenstruktur
Voraussetzung dafür ist eine strukturierte Organisation der betrieblichen Daten. Als Gerhard Seitz, der Vater von Jochen Seitz, das Unternehmen gründete, legte er erst einmal eigene Ordner für seine Dateien an. „Die erste Mitarbeiterin hat für ihre Daten einen eigenen Ordner erstellt und jeder, der mit der Zeit dazukam, hat das im Prinzip ähnlich gehandhabt.“ Daran grundlegend etwas zu ändern, dafür blieb im laufenden Tagesgeschäft kaum Zeit.
Beim Übergang von „irgendwie funktioniert’s schon“ zur sauberen Datenstruktur half das Team von Inspirationlabs. „Dazu müssen wir ein Unternehmen erst einmal kennenlernen und die Arbeitsabläufe verstehen“, sagt Hörtinger. „Wir unterhalten uns nicht nur mit den Chefs, sondern interviewen auch die Teams. Aus diesen Gesprächen entwickeln wir das Digitalisierungskonzept, das zum Betrieb passt.“
Das ist kein Projekt, das in wenigen Wochen erledigt ist. „Am längsten hat es sicher gedauert, die Struktur zu schaffen“, erinnert sich Seitz. „Allerdings ist genau das unfassbar wichtig, um Abläufe zu optimieren. Wir haben dabei festgestellt, dass bestimmte Arbeitsgänge so, wie wir sie bisher organisiert hatten, gar nicht sinnvoll sind. Durch die Umorganisation konnten wir beispielsweise eine Stelle im Büro einsparen.“ Arbeiten, wie beispielsweise das Abtippen von Tagesberichten, fallen komplett weg, seit die Vorarbeiter die Berichte direkt in das Branchenprogramm eingeben können (siehe auch Blitzumfrage).
Gerüstet für die Zukunft
Dank der stabilen, schnellen Internetverbindung verbringt zudem niemand mehr den halben Arbeitstag wartend vor dem Rechner. „Wir haben jetzt das schnellste und effektivste Internet im ganzen Ortsteil“, freut sich Seitz. Kein Verständnis hat er allerdings dafür, warum er sich als Unternehmer um etwas so Wichtiges wie eine schnelle Internetleitung selbst kümmern muss. „Es kann doch nicht meine Aufgabe sein, mich um die digitale Infrastruktur zu kümmern. Das ist so, als müsste ich die Straße zu meinem Betrieb selbst asphaltieren.“
Auch wenn immer wieder von Fördermitteln die Rede sei: „Letztlich wird nur ein Bruchteil der Investition gefördert – und die war hier nicht unerheblich.“ Allerdings ist sich Seitz sicher, dass er mit der nun bestehenden Infrastruktur, der Hard- und Software und den betrieblichen Abläufen optimal für die Zukunft gerüstet ist.

Inspirationlabs kümmert sich bei Seitz auch um den Support der Satellitenanlage, der Hardware und der Cloud. „Ich bin Landschaftsgärtner und kein Informatiker“, sagt Seitz. „Mir war es vor allem wichtig, dass zu den Zeiten, zu denen wir arbeiten, immer jemand ansprechbar ist, wenn es Probleme gibt. Egal, ob wir um 6 Uhr anfangen oder im Sommer mal bis 21 Uhr auf der Baustelle sind: Ich bekomme dort zu jeder Zeit einen Ansprechpartner, der weiterhelfen kann.“
Seitz Garten- und Landschaftsbau info@seitz-gartenbau.deseitz-gartenbau.de
Inspirationlabs GmbH hello@inspirationlabs.comwww.inspirationlabs.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.