Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Staudentipp

Lunaria rediviva

Eine duftende Staude, mit attraktiver Blüte, schöner Belaubung, großer Ausdauer und Schattentoleranz – eine solche Pflanze müsste sich doch verkaufen wie geschnitten Brot, meint Prof. Jonas Reif in seinem Staudentipp; und wundert sich.

von Jonas Reif erschienen am 15.05.2025
Artikel teilen:
Lunaria rediviva
Lunaria rediviva © Jonas Reif

Manche Dinge machen ratlos: Warum nur ist diese Staude so schlecht in Gärtnereien erhältlich? Ich weiß es nicht. Vermutlich ist die Anzucht schwieriger als die Förderung von Seltene Erden …

An den Qualitäten dieser von Südwest- bis Mitteleuropa vorkommenden, je nach Bodenbedingungen 50 bis 150cm hohen Schluchtwaldpflanze kann es eindeutig nicht liegen.  Wie der deutsche Namen – Ausdauerndes Silberblatt – bereits erkennen lässt, schmückt sich die Pflanze vom Herbst bis weit in den Winter hinein mit einem dekorativen Samenstand. Im Gegensatz zum deutlich häufiger vorkommenden – und, wie es der Name ebenfalls verrät – kurzlebigen Einjährigen Silberblatt ist das Blatt der ausdauernden Verwandten zugespitzt und die Blüte von Ende April bis Juni rosa statt purpurviolett. Dringend empfohlen sei auch die Platzierung in der Nähe von Sitzplätzen, um den sich in den Abendstunden entfaltenden Fliederduft gut wahrnehmen zu können. Wären dies allein nicht schon Vorzüge genug, möchte ich Ihnen noch den aus meiner Sicht größten Vorteil nennen: Ich kenne keine (Halb-)Schattenstaude, die bis in den Herbst hinein mit seinen schönen hellgrünen Blättern überzeugt und selbst nach langanhaltenden Trockenperioden noch standhaft ist. Am liebsten würde ich sie in Gärten und Parks zu hunderten Pflanzen… wäre da nicht das eingangs erwähnte Problem.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren