Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stefan Momsen in Emmelsbüll/Horsbüll

„Die Einnahmen aus den erneuerbaren Energien schaffen finanzielle Spielräume“

Stefan Momsen arbeitet für Privatkunden im Nordwesten von Schleswig-Holstein. Sylt liegt vor seiner Haustür. Er sieht den Norden von Konjunkturschwankungen viel weniger betroffen als industriell geprägte Regionen.

von Stefan Momsen erschienen am 02.06.2025
Artikel teilen:
Stefan Momsen
Stefan Momsen © Tjards Wendebourg, Redaktion DEGA GALABAU

In Norddeutschland – insbesondere im nördlichen Schleswig-Holstein – ist die wirtschaftliche Lage im GaLaBau aktuell differenziert zu betrachten. Die allgemeine Zurückhaltung auf dem Projektierermarkt, speziell im Bereich der Ferienimmobilien, hatte zeitweise spürbare Auswirkungen. Dieses Segment nimmt nun jedoch wieder spürbar Fahrt auf.

„Die Auftragslage stabilisiert sich und es herrscht spürbarer Optimismus im Baugewerbe.“ Stefan Momsen

Anders als in industriell stärker geprägten Regionen sind wir hier nicht wesentlich von ausbleibenden Investitionen der Industrie betroffen – diese war in Schleswig-Holstein traditionell ohnehin schwächer vertreten. Vielmehr profitieren wir weiterhin von einer stabilen Investitionsbereitschaft in den touristisch geprägten Regionen. Die Einnahmen aus den erneuerbaren Energien, insbesondere Windkraft und Solar, sorgen für ein hohes Einkommen und schaffen finanzielle Spielräume für private wie kommunale Investitionen in Garten- und Landschaftsbau. Dies betrifft sowohl Neuanlagen als auch die laufende Pflege bestehender Grünanlagen.

Nach einer kurzen Durststrecke im Sommer 2024 beobachten wir aktuell wieder eine positive Entwicklung im Baugewerbe – die Auftragslage stabilisiert sich und es herrscht spürbarer Optimismus in der Branche.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren