„Ich will die Kunden mit Natur glücklich machen“
„Lassen Sie uns ein bisschen über Ihre Arbeiten plaudern“, fordert Benedikt Hecht aus München potenzielle Kunden über seine Webseite auf. Er ist der „Gartenfriseur“ und geht bei Werbung und Kommunikation einen ganz anderen Weg. Was ihn bewegt, hat er als Statement geschickt.
von Red erschienen am 26.05.2025„Sie haben keinen grünen Daumen? Kein Problem – ich habe zwei.“ Der Gartenfriseur versteht es, zu unterhalten. 17.000 Follower auf Instagram bespaßt er mit kleinen Filmschnipseln mit nicht immer ganz ernst gemeinten Inhalten, sondern mit einem Augenzwinkern und einer ordentlichen Portion Charme. Egal, ob er mit rosa Bauhelm eine dreiteilige Baumpflanzung erklärt oder dem Publikum aus dem Auto aus erklärt, wie man sich vor Regenwetter schützt (in dem man Chef wird) – Hecht versteht, wie man die Aufmerksamkeit der Generation Instagram bekommt. Dabei hat er sich auf Gartenpflege spezialisiert. „Meine Philosophie ist kurz gesagt: nachhaltig, optimierend und ressourcenschonend“, sagt er.
Hinter dem Witz steckt Substanz. Hecht führt seit vier Jahren ein florierendes Gartenpflege-Unternehmen im Raum München – und das mit Herz, Handwerk und Haltung. Über 250 Kundinnen und Kunden betreut er mit seinem Team mittlerweile ganzjährig. „Bei uns gibt es die Pflege aus einer Hand“, sagt er. „Wir jäten nicht nur die Beete, mähen Rasen oder schneiden Hecken – wir pflegen den Garten ganzheitlich, optimierend und mit Weitblick.“
Zur Pflege gehört dabei nicht nur die Handarbeit, sondern vor allem die Haltung. Gartenpflege ist für Hecht viel mehr als das bloße Abarbeiten von Aufgaben. „Für mich ist es Entwicklungsarbeit – mit dem Garten wachsen, ihn weiterdenken, neue Impulse setzen“, erklärt er. Ob es um die Wiederbelebung eines Staudenbeets geht, das nach 15 Jahren müde wirkt, um die behutsame Nachpflanzung heimischer Gehölze oder um eine neue Sitzecke aus Kleinsteinpflaster – der Garten wird bei ihm nicht nur gepflegt, sondern lebendig gehalten.
Nachhaltigkeit ist kein Trend – sondern Standard.
Hecht arbeitet ressourcenschonend, setzt konsequent auf standortgerechte Pflanzung, damit der Garten auch ohne übermäßiges Gießen oder Düngen gesund bleibt. Dabei hat er einen besonderen Blick fürs Detail – und fürs große Ganze. Denn ein Garten ist für ihn mehr als ein dekoratives Grünstück – er ist Lebensraum. Für Menschen, Tiere, Insekten – und für Ideen.
„Ich will, dass der Garten Freude macht“, sagt er. „Und zwar jeden Tag. Wir haben einmal ein Staudenbeet angelegt, und die Kundin hat mich später angerufen und gesagt: ‚Jeden Tag, wenn ich beim Fenster rausschaue, sehe ich eine neue Farbe, eine neue Blüte.‘ Das ist es, was mich antreibt – Menschen durch Natur glücklich zu machen.“
„Sie haben keinen grünen Daumen? Kein Problem, ich habe zwei.“ Benedikt Hecht, Gartenfriseur
„Pflege ist Beziehung“, sagt der Unternehmer. „Zwischen Mensch und Natur. Zwischen Kunde und Dienstleister. Und auch zwischen dem Ist-Zustand und dem, was ein Garten einmal sein kann.“ Für Hecht ist Gartenpflege ein langfristiger Prozess, kein Einmalauftrag. „Wir begleiten Gärten über die Jahre. Dabei bringen wir nicht nur unsere Fachkenntnis mit, sondern auch Ideen, Perspektiven und viel Liebe zum Detail.“
Und ganz nebenbei will er in der Social Media auch noch unterhalten. Weil Gartenpflege nicht nur Arbeit ist – sondern eine Haltung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.