Wirken Algenkalk und Pflanzenstärkungsmittel?
Algenkalk und Co. werden oft als Wundermittel gepriesen. Doch Wundermittel gibt es nicht. Pflanzenarzt René Wadas setzt auf die Pflanzenstärkung. Denn gesunde Pflanzen verfügen über kräftige Abwehrmechanismen und können sich so gegen viele Krankheiten und Schädlinge schützen.
- Veröffentlicht am

Das sagt Pflanzenarzt René Wadas über die alternative Bekämpfung:
> Algenkalk ist kein Pflanzenschutzmittel, sondern ein Pflanzenstärkungs- und Düngemittel
> Mit den mineralischen Inhaltsstoffen wird der Buchsbaum gestärkt.
> Der Buchsbaum liebt eine regelmäßige Kalkgabe (empfohlener pH-Wert im Boden: 8 – 9,5)
> Wenn der Algenkalk über die Blätter gepudert wird, schmecken dem Zünsler die Blätter durch die alkalische Wirkung nicht mehr und er frisst weniger.
> Natürlich stirbt der Zünsler nicht davon, denn wir Gärtner müssen lernen unsere Pflanzen so zu stärken, dass sie mit einem Schädlingsbefall klarkommen. Schädlinge werden mit schonenden Maßnahmen reduziert und nicht ausgerottet.
> Mein Tipp: Mit dem Industriesauger die Plagegeister raussaugen. Gespinste und Raupen werden so drastisch reduziert.
> Dann die Pflanzen mit Neem morgens oder abends tropfnass einsprühen (ganz wichtig von innen einsprühen!).
> Spritzmittel darf nicht schnell abtrocknen, um so länger das Mittel auf den Blättern bleibt, desto besser wirkt das Neem.
> Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass das Buchsbaumtriebsterben durch den gepuderten Algenkalk keine Chance bekommt. Die alkalische Wirksamkeit des Algenkalk verhindert das Aufbrechen der Pilzsporen.
Mehr Tipps von René Wadas:
> Der Pflanzenarzt: Mein großes Praxisbuch für Garten und Balkon
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.