So funktionieren Pheromonfallen
Kann man dem Buchsbaumzünsler einfach eine Falle stellen? Man kann. Allerdings dient das nicht der Bekämpfung, sondern nur der Einschätzung der Lage. Gefangen werden mit den Lockstoffen nämlich nur die männlichen Falter. Je nachdem, wie viele Falter in der Falle sind, wird entschieden, wann und wie bekämpft wird. Hier finden Sie eine Anleitung der Arbeit mit Pheromonfallen und entsprechende Anbieter.
- Veröffentlicht am

Mit einer Buchsbaumzünsler-Falle lässt sich der Befall des Schädlings feststellen, um den besten Zeitpunkt zur Bekämpfung zu ermitteln – so wird einem möglichen Befall vorgebeugt. Der in der Falle enthaltene Sexuallockstoff lockt die männlichen Falter an, sodass die Weibchen unbegattet bleiben und keine befruchteten Eier mehr ablegen.
Die Falle kann zu Beginn der Gartensaison im April in der Nähe der Buchsbäume aufgehängt werden und deckt eine Fläche von etwa 180 m² ab. Bei großen Sträuchern sollte sie direkt im Buchsbaum platziert werden.
Mit dem ersten Falterfang ist die Falle möglichst täglich zu kontrollieren, um den Flugverlauf zu überwachen. Etwa 10 Tage nach einer Zunahme der Fangzahlen ist der beste Bekämpfungstermin für die Bekämpfung der dann geschlüpften Jungraupen.
Anbieter:
> Compo
> Neudorff
> Solabiol
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.