Umweltpreis-Symposium
Wie können Wälder eine große Menge an nutzbarem Holz produzieren und zugleich die vielen Funktionen für den Schutz von Mensch und Umwelt erfüllen? Darüber diskutiert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Experten beim diesjährigen digitalen DBU-Umweltpreis-Symposium „Klimaretter Holz? Chancen für den Klima- und Ressourcenschutz durch eine nachhaltige Holzwirtschaft“ am Montag, 4. Oktober 2021.
- Veröffentlicht am
Datum und Uhrzeit: Montag, 4. Oktober 2021, 14:00 - 16:00 Uhr
Art der Veranstaltung: Digitales Symposium
Anmeldung: Hier
Tagungsinhalt:
Nachhaltige Holznutzung hat für Klima- und Ressourcenschutz eine hohe Bedeutung. Herkunft und Verarbeitung des Holzes beeinflussen entscheidend seine Klima- und Umweltbilanz. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt nimmt dieses Thema am Montag, 4. Oktober 2021, also wenige Tage vor der Verleihung des Deutschen Umweltpreises der DBU am 10. Oktober in Darmstadt, in einem digitalen DBU-Umweltpreis-Symposium unter die Lupe. Der Titel: „Klimaretter Holz? Chancen für den Klima- und Ressourcenschutz durch eine nachhaltige Holzwirtschaft“.
Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Praxis werden unter anderem darüber diskutieren, wie Wälder einerseits eine große Menge an nutzbarem Holz produzieren, zugleich andererseits viele andere Funktionen zum Schutz von Mensch und Umwelt erfüllen können. Folgende Fragen sollen Gegenstand der Debatte sein: Wie viel und welches Holz wollen und können wir in Zukunft nutzen? Welche Zertifizierungssysteme sind geeignet, um Holz aus nachhaltigen Quellen zur Produktion von Holzprodukten zu verwenden? Und: Wie gelingt eine sparsame und klimagerechte Verwendung von Holz sowie eine möglichst wiederholte Nutzung in sogenannten Nutzungskaskaden?
Programm:
Begrüßung Alexander Bonde, Generalsekretär der DBU
Impuls Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schellnhuber, Umweltpreisträger, Direktor Emeritus des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Bauhaus der Erde
Podiumsdiskussion:
Dr. Gabriele Bruckner, Geschäftsführung Initiative Holz von hier
Prof. Dr. Matthias Dieter, Leiter Thuenen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie
Jörg Finkbeiner, Dipl. Ing. Architekt BDA, Partner und Partner Architekten
Prof. Dr. Annette Hafner, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl Ressourceneffizientes Bauen
Johannes Zahnen, Senior Advisor Forest Policy WWF Deutschland
Moderation: Jana Münkel, Deutschlandfunk
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.