VGL Baden-Württemberg: Grüne für Gartenschauen
Die Grünen sagten dem Verband zu, auch weiterhin Landes- und Bundesgartenschauen zu unterstützen. Voraussetzung sei die nachhaltige Nutzung und Sicherung der neu geschaffenen Grün- und Freiflächen. Außerdem setzen sich die Grünen für die Einführung gesplitteter Abwassergebühren ein. Das Ziel, durch dieses gerechtere Gebührensystem Entsiegelungen voranzutreiben und Dachbegrünungen zu fördern, harmoniert mit den Forderungen des VGL. Anger sagte die Zusammenarbeit des Verbands bei solchen wichtigen Zukunftsthemen zu.
Mit den Landtagsabgeordneten der SPD Gerd Teßmer und Rudolf Hausmann wurden ebenfallls wichtige berufsständische Themen erörtert. Die SPD möchte weiterhin das Landesprogramm „Mehr Natur in Stadt und Land“ unterstützen. Die SPD-Vertreter betonten jedoch, dass der Berufsstand und die ausrichtenden Städte darauf achten müssten, ihre Maßnahmen möglichst langfristig zu sichern. Beide Politiker machten außerdem deutlich, dass es nicht sein kann, dass durch Maßnahmen des zweiten oder dritten Arbeitsmarkts Arbeitsplätze im ersten Arbeitsmarkt gefährdet werden. Die SPD will sich auch nach der Landtagswahl dafür einsetzen, dass solche Wettbewerbsverzerrungen unterbleiben. VGL
www.dega.de, 15. Februar 2006