GaLaBau-Tarifverhandlungen auf Ende Juli vertagt
Nach mehrstündigen Verhandlungen vertagten die Tarifvertragsparteien im GaLaBau, der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) die Tarifverhandlungen über die gekündigten Entgelttarifverträge auf den 31. Juli 2009.
Insbesondere die Einschätzung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der GaLaBau-Betriebe angesichts der zu erwartenden schrumpfenden Wirtschaftsleistungen in Deutschland und in der Baubranche differierte erheblich zwischen den Verhandlungspartnern.
Der letzte Tarifabschluss im Oktober 2007 ergab Kostenbelastungen von 5 % für die Betriebe im Westen und von 6,1 % für die Betriebe im Osten, wodurch ein Angleichungsschritt der Vergütungen gelungen war. In dieser Grundsatzfrage lagen die Positionen von Gewerkschaft und Arbeitgebervertretern am wenigsten weit auseinander. BGL
Der letzte Tarifabschluss im Oktober 2007 ergab Kostenbelastungen von 5 % für die Betriebe im Westen und von 6,1 % für die Betriebe im Osten, wodurch ein Angleichungsschritt der Vergütungen gelungen war. In dieser Grundsatzfrage lagen die Positionen von Gewerkschaft und Arbeitgebervertretern am wenigsten weit auseinander. BGL