Online-Kurs für Baumpfleger geht an den Start
Mit der multimedialen Online-Lernanwendung in sieben verschiedenen Sprachen, haben Fortbildungswillige in ganz Europa die Möglichkeit, sich ausgewählte Lerninhalte selbstständig anzueignen. Der Online-Kurs ist Ergebniss eines zweijährigen Projekts das von der Europäischen Union gefördert und von der LVG Heidelberg koordiniert wurde.
Unterschiedliche baumpflegerische Themenbereiche wurden von den insgesamt neun Projektpartnern didaktisch aufbereitet, übersetzt und in ein ansprechendes, interaktives Lernmedium überführt. Der Nutzer des Online-Kurses kann neben den botanischen Grundlagen zwischen sechs Kapiteln auswählen. Er bekommt Tipps für den Umgang mit Kunden, lernt Hilfsmittel zur Baumbeurteilung kennen und erfährt, was er bei der Erstellung eines Baumgutachtens beachten muss. Animationen lockern die Lernanwendung auf. Drag and Drop Aufgaben und andere Übungen ermöglichen dem Nutzer immer wieder, seinen Lernerfolg zu überprüfen.
Bezogen werden kann der kostenpflichtige Online-Kurs bei der LVG Heidelberg oder jedem anderen Projektpartner. Eine Demoversion sowie weiterführende Informationen auf www.european-arboriculture-online.eu. LVG
Bezogen werden kann der kostenpflichtige Online-Kurs bei der LVG Heidelberg oder jedem anderen Projektpartner. Eine Demoversion sowie weiterführende Informationen auf www.european-arboriculture-online.eu. LVG