World Skills: GaLaBau-Azubis sind Weltmeister!
Auf www.landschaftsgaertner.biz konnte man die Spannung bei den Berufsweltmeisterschaften in den kanadischen Rocky Mountains förmlich knistern hören! Dann kam die erhoffte und trotzdem überraschende Nachricht: Das deutsche Team der Landschaftsgärtner hat gesiegt!
Tobias Bohnert von Ortenauer Tief- und Landschaftsbau in Oberkirch und Andreas Waldvogel vom Team Grün Furtner in Buchenbach sicherten sich mit 538 Punkten die Goldmedaille – vor ihren Konkurrenten aus den Niederlanden (530 Punkte)und aus Österreich (529 Punkte), die Silbermedaillen errangen.
Martin Gaissmaier aus Freising hat das Team in der Vorbereitungsphase und beim Wettbewerb in Calgary betreut. „Ich bin wirklich beeindruckt. Was die beiden heute, aber auch in den vergangenen drei Tagen geleistet haben, ist einfach unglaublich.“ Trainiert haben die Jungs auch mit den Ausbildern Gerhard Haar und Peter Emmerich an der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte in Heidelberg.
Eine künstlich erschaffene Umwelt steht der Wildnis gegenüber, so lautete das planerische Thema dieser Weltmeisterschaft. Dabei traf ein moderner Wohnbereich auf die Natur. Eine runde Terrasse stieß auf eine natürliche Quelle, die mit Hilfe eines gebohrten Felsens in Form eines Quellsteins gebändigt werden sollte. Weitere Elemente waren Pflanzungen, eine Mauer, ein trockenes Flussbett, ein Pfad aus Trittsteinen und ein Holzsteg mit drei Stufen.
2011 finden die Berufsweltmeisterschaften in London statt, und kürzlich wurde Leipzig als Austragungsort der „WorldSkills 2013“ gekürt. Da kann man nur sagen: Weiter so! cvf/AuGaLa
Martin Gaissmaier aus Freising hat das Team in der Vorbereitungsphase und beim Wettbewerb in Calgary betreut. „Ich bin wirklich beeindruckt. Was die beiden heute, aber auch in den vergangenen drei Tagen geleistet haben, ist einfach unglaublich.“ Trainiert haben die Jungs auch mit den Ausbildern Gerhard Haar und Peter Emmerich an der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte in Heidelberg.
Eine künstlich erschaffene Umwelt steht der Wildnis gegenüber, so lautete das planerische Thema dieser Weltmeisterschaft. Dabei traf ein moderner Wohnbereich auf die Natur. Eine runde Terrasse stieß auf eine natürliche Quelle, die mit Hilfe eines gebohrten Felsens in Form eines Quellsteins gebändigt werden sollte. Weitere Elemente waren Pflanzungen, eine Mauer, ein trockenes Flussbett, ein Pfad aus Trittsteinen und ein Holzsteg mit drei Stufen.
2011 finden die Berufsweltmeisterschaften in London statt, und kürzlich wurde Leipzig als Austragungsort der „WorldSkills 2013“ gekürt. Da kann man nur sagen: Weiter so! cvf/AuGaLa