Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sonderpreis Hausgarten an Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten

Erstmals prämierte der bdla beim Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2009 den besten Hausgarten mit einem Sonderpreis. Ausgezeichnet wurde Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München, für die Planung eines Villengartens in St. Gilgen.
Die Jury beeindruckte vor allem die gelungene Verbindung zwischen Alt- und Neubau, die der Garten mit einem floral verdichteten Bachteil, einer gestuften Heckenflanke und einem abschüssigen Rasenfeld schafft. Durch das gekonnte Spiel mit Topographie entwickelt dieses Feld einprägsame Bilder von fast skulpturaler Wirkung, so die Jury.

Im Fokus des Sonderpreises stand der Garten als Ort der Emotion und Innovation, als Spiel- und Handlungsfreiraum, als zeitgenössische Verknüpfung zwischen Architektur und Landschaft.

Eine Würdigung erhielten:
- Horst Schümmelfeder, Landschaftsarchitekt, Schümmelfeder Stöcker Partner, Düsseldorf für seinen Gartenhof eines Landschaftsarchitekten in Düsseldorf
- Harry Dobrzanski, Landschaftsarchitekt, Dobrzanski Krauss Landschaftsarchitektur, Penzberg für einen Privatgarten in Tutzing und einen in Unterbuchau
- Klaus Klein, WKM Landschaftsarchitekten, Meerbusch, Christoph Ingenhoven, ingenhoven architects, Düsseldorf für seinen Garten eines Wohnhauses in Düsseldorf
- Breimann & Bruun Landschaftsarchitekten, Hamburg, für einen Hausgarten in Hamburg
- Alexander Koch, Gartenarchitekt bdla, Pähl für seinen Garten über dem See in Starnberg
- Thomanek Duquesnoy Boemans Landschaftsarchitektur, Berlin, für die Gesatltung eines Privatgartens in Paris

Den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2009 erhielten die Essener Landschaftsarchitekten Davids, Terfrüchte + Partner (DTP) für ihr Projekt „Carl Alexander Park - Baesweiler“. Die Essener Planer setzten sich gegen mehr als 120 Mitbewerber durch.   bdla/Red


(c) DEGA GALABAU online