Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bundesgartenschau endet mit Erfolgsmeldung: 1,8 Mio. Besucher

Die Bundesgartenschau 2009 ist Geschichte. Mit einem Galaprogramm auf der Freilichtbühne im Schweriner Schlossgarten wurde die erste Buga in Mecklenburg-Vorpommern beendet. Die Organisatoren sind zufrieden: mit 1.865.000 Gästen übertrafen die Besucherzahlen die Erwartungen.
Die Bundesgartenschau 2009 in Schwerin hat bundesweit neue Maßstäbe gesetzt. Erstmals in der über 50jährigen Geschichte präsentierte sich die Leistungsschau der Gartenbaukunst in einem Gartendenkmal. Der Schweriner Schlossgarten steht mit seinen vielfältigen Kultur-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten für einen modernen Städtebau, die Erschließung des südlichen Schlossgartens für die gelungene Sanierung und Wiederbelebung eines durch Verwilderung zerstörten Landschaftraumes.

Am 12. Oktober beginnen bereits die Abbauarbeiten der BUGA 2009. Nicht für alle Teile des Geländes gibt es schon konkrete Nachnutzungspläne. Wie beispielsweise die die Marstall-Halbinsel und die Schwimmende Wiese gestaltet werden, ist zurzeit noch offen. „Derzeit gibt es von Seiten des Landes und der Stadt Überlegungen, auch Teile der Ausstellung zumindest für das nächste Jahr wegen der 850-Jahr-Feier der Stadt Schwerin zu erhalten. Dann wird es in der Landehauptstadt ein Gartenfestival geben, so Jochen Sandner, Geschäftsführer der Bundesgartenschau 2009 in Schwerin.    Buga/Red


(c) DEGA GALABAU/campos online, 15/10/2009