Ausbildung: Neue Meisterschule für den GaLaBau in Hanau
Nach intensiver konzeptioneller Vorbereitungsarbeit konnten die Lehrkräfte der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau Ende November den ersten Jahrgang des neuen Weiterbildungsangebotes in Hessen begrüßen. 16 Studierende haben den einjährigen berufsbegleitenden Meisterkurs begonnen.
Eine wissenschaftliche Begleitung dieser neuen Fachschule ist durch die Universität Kassel garantiert. Die Besonderheit dieses berufsbegleitenden Meisterkurses ist der hohe Praxisbezug. Durch die Einbindung von Betriebsleitern und Inhabern renommierter Garten- und Landschaftsbaubetriebe aus dem Rhein-Main-Gebiet werden aktuelle praxisrelevante Inhalte intensiv behandelt. Die Termine der Unterrichtsmodule berücksichtigen die saisonalen Spitzenzeiten der Garten- und Landschaftsbaubetriebe und beinhalten auch ein umfassendes E-Learning-Angebot, welches zeit- und ortsunabhängig außerhalb der Unterrichtszeiten abgerufen und bearbeitet werden kann.
Diese optimalen Rahmenbedingungen ermöglichen es, innerhalb eines Jahres die Abschlüsse "Staatlich geprüfte(r) Wirtschafter/-in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau" und "Meister/-in im Garten- und Landschaftsbau" zu erwerben. Die Schulleiterin Claudia Borowski sieht die neue Fachschule Garten- und Landschaftsbau als ein Leuchtturmprojekt für ganz Hessen: "Das Schulprofil der Eugen-Kaiser-Schule wird konsequent qualitativ positiv weiterentwickelt."
Das "Grüne Kompetenzzentrum" Eugen-Kaiser-Schule Hanau bietet gute Ausbildungsbedingungen: Über 230 Auszubildende werden hier jährlich in den "grünen" Ausbildungsberufen erfolgreich beschult. Seit vielen Jahren ist die Gartenbauabteilung ein angesehener Ausbildungs- und Prüfungsstandort weit über die Grenzen Hessens hinaus. Red
(c) DEGA GALABAU/campos online, 11. Dezember 2009
Diese optimalen Rahmenbedingungen ermöglichen es, innerhalb eines Jahres die Abschlüsse "Staatlich geprüfte(r) Wirtschafter/-in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau" und "Meister/-in im Garten- und Landschaftsbau" zu erwerben. Die Schulleiterin Claudia Borowski sieht die neue Fachschule Garten- und Landschaftsbau als ein Leuchtturmprojekt für ganz Hessen: "Das Schulprofil der Eugen-Kaiser-Schule wird konsequent qualitativ positiv weiterentwickelt."
Das "Grüne Kompetenzzentrum" Eugen-Kaiser-Schule Hanau bietet gute Ausbildungsbedingungen: Über 230 Auszubildende werden hier jährlich in den "grünen" Ausbildungsberufen erfolgreich beschult. Seit vielen Jahren ist die Gartenbauabteilung ein angesehener Ausbildungs- und Prüfungsstandort weit über die Grenzen Hessens hinaus. Red
(c) DEGA GALABAU/campos online, 11. Dezember 2009