IPM 2010: Viel zu sehen für Landschaftsgärtner
Die Gartenbau-Berufsgenossenschaft präsentiert sich unter dem Motto „Risiko raus“ mit Informationen über Ladungssicherung, das Verhalten im Straßenverkehr und bei Verkehrsunfällen sowie über innerbetrieblichen Transport.
Unter dem Dach des Zentralverbands Gartenbau werden im Infocenter Gartenbau die neuesten Entwicklungen und Projekte vorgestellt. Gemeinsam mit dem Landesverband Gartenbau Rheinland und dem Landesverband Westfalen-Lippe wird den Besuchern das gesamte Spektrum an Dienstleistung, Beratung und Forschung sowie Aus- und Fortbildung angeboten.
In einer Lehrschau zeigen Versuchsanstalten, Hochschulen und andere Institutionen ihre aktuellen Forschungsvorhaben und -ergebnisse, darunter im Bereich Innenraumbegrünung.
Im IPM-Neuheitenschaufenster können Sie die neuen Arten und Sorten der Pflanzenaussteller sehen.
Nicht zuletzt ist die IPM eine Chance, seinen eigenen Horizont zu erweitern, die Arbeit und Ergebnisse der Gärtner anderer Sparten und der Floristen kennenzulernen. Es gibt mit diversen Schauen, dem Osteuropaforum (Schwerpunkt Ukraine) und dem Tag der Ausbildung am 27.1. ein reiches Programm.
Die IPM ist vom 26. bis 29. Januar täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Es ist zu empfehlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Der Eintritt kostet 20 Euro, Gruppen ab 20 Personen: p. P. 12 Euro, Azubis/Studenten 12 Euro, der Katalog 16 Euro. Weitere Infos unter www.ipm-messe.de cvf
(c) DEGA GALABAU/campos online, 15.1.2010