ELCA: Portugal wird 22. Mitglied
Die European Landscape Contractors Association (ELCA) setzt ihren erfolgreichen Expansionskurs fort. Bei der jüngsten Sitzung des ELCA-Präsidiums in Mailand wurde Portugal mit dem nationalen Verband „Associação Portugesa de Espaços Verdes (APEV)“ offiziell in die Riege der ELCA-Mitgliedsländer aufgenommen. Die Europäische Gemeinschaft der Landschaftsgärtner umfasst damit 22 Mitgliedsstaaten. Damit ist sie einer der mitgliederstärksten Verbände Europas. Im Jahr 2000 gehörten der ELCA elf Mitgliedsverbände an. Heute vertreten die 22 nationalen ELCA-Mitgliedsorganisationen die Interessen von insgesamt rund 80.000 Betrieben.
Die ELCA-Mitglieder sind die GaLaBau-Verbände von Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweden, der Schweiz, Spanien, der Tschechische Republik und Ungarn. Als außerordentliches Mitglied aus Europa gehört das European Arboricultural Council (EAC) seit Ende 2009 der ELCA an. Zu den assoziierten ELCA-Mitgliedern außerhalb Europas gehören China, Japan, Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika.
BGL für dega-online, 17.10.2010
Die ELCA-Mitglieder sind die GaLaBau-Verbände von Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweden, der Schweiz, Spanien, der Tschechische Republik und Ungarn. Als außerordentliches Mitglied aus Europa gehört das European Arboricultural Council (EAC) seit Ende 2009 der ELCA an. Zu den assoziierten ELCA-Mitgliedern außerhalb Europas gehören China, Japan, Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika.
BGL für dega-online, 17.10.2010