Baden-Württemberg: Acht ERFA-Gruppen gegründet
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg hat seinen Mitgliedsbetrieben die Einrichtung von ERFA-Gruppen angeboten. Die Nachfrage war überwältigend. So starteten zur Jahresmitte 73 Unternehmen in verschiedenen Gruppen, ihre Erfahrungen auszutauschen.
Nach der Devise „am Unternehmen statt im Unternehmen“ arbeiten, haben sich die Gruppen zum Ziel gesetzt, durch den regelmäßigen Austausch den Blick von außen auf das Unternehmen zu fördern. Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung werden so gegenübergestellt mit dem Ziel, betriebliche Abläufe zu optimieren.
Betriebe mit ähnlichen Unternehmensgrößen, mit einer ähnlichen Ausrichtung am Markt und wenn möglich, Betriebe, die nicht zueinander in Konkurrenz stehen, wurden in Gruppen zusammenzuführen. Dieser werden jeweils von Beratern geleitet, die seit Jahren für den verband tätig sind. Die Gruppen werden sich 3- bis 4-mal pro Jahr treffen. Beim Starttreffen fanden sich schnell sogenannte Brennpunktthemen:
- Die richtigen Facharbeiter finden und binden
- Schnittstellen im Unternehmen besser managen, ob die Schnittstelle Büro/Baustelle oder Unternehmer/Mitarbeiter
- die bessere Integration von Mitarbeitern in Entscheidungs- und Ablaufpro-zesse
- die Steigerung der Erfolgsquote bei Angeboten
- die schnellere Bearbeitung von Anfragen und die Unterbreitung von Angeboten
- die kontinuierliche Verbesserung und Sicherung von Renditen. VGL BaWü/Red
(c) DEGA GALABAU/campos online, 16. Juli 2010
Betriebe mit ähnlichen Unternehmensgrößen, mit einer ähnlichen Ausrichtung am Markt und wenn möglich, Betriebe, die nicht zueinander in Konkurrenz stehen, wurden in Gruppen zusammenzuführen. Dieser werden jeweils von Beratern geleitet, die seit Jahren für den verband tätig sind. Die Gruppen werden sich 3- bis 4-mal pro Jahr treffen. Beim Starttreffen fanden sich schnell sogenannte Brennpunktthemen:
- Die richtigen Facharbeiter finden und binden
- Schnittstellen im Unternehmen besser managen, ob die Schnittstelle Büro/Baustelle oder Unternehmer/Mitarbeiter
- die bessere Integration von Mitarbeitern in Entscheidungs- und Ablaufpro-zesse
- die Steigerung der Erfolgsquote bei Angeboten
- die schnellere Bearbeitung von Anfragen und die Unterbreitung von Angeboten
- die kontinuierliche Verbesserung und Sicherung von Renditen. VGL BaWü/Red
(c) DEGA GALABAU/campos online, 16. Juli 2010