LaGa Schmalkalden 2013: Fördergelder in Millionenhöhe fehlen
Drei Jahre vor der geplanten Landesgartenschau in Schmalkalden fehlen der Stadt noch Fördergelder in Millionenhöhe. Das teilte Bürgermeister Thomas Kaminski mit.
Laut Kaminski soll sich der Freistaat mit 14 Mio. Euro an dem Projekt beteiligen. Diese sind jedoch noch nicht bewilligt. Ohne die Mittel müsste das gesamte Projekt infrage gestellt werden. Fried Dahmen, Sprecher des Bauministeriums, teilte mit, dass nach der parlamentarischen Sommerpause über die Mittel verhandelt würde. Die Gartenschau selbst stehe aber nicht zur Disposition.
Insgesamt sollen für die Schau 30 Millionen Euro investiert werden. Ein Drittel der Kosten trägt die Kommune selbst. Die übrigen zwei Drittel sollen aus Förderprogrammen und dem Landeshaushalt fließen. Die Schau soll unter dem Motto "GartenZeitReise" stehen.
2004 letzte Landesgartenschau im Freistaat
Um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2013 hatten sich Apolda, Jena, Weißensee, Schmalkalden und Zeulenroda-Triebes beworben. Die erste Landesgartenschau fand 2000 in Pößneck statt, die letzte vier Jahre später in Nordhausen. Gera und Ronneburg hatten 2007 gemeinsam die Bundesgartenschau ausgerichtet. Nach Schmalkalden wird im Jahr 2017 Apolda der nächste Ausrichter. Das Land hat die Projekte in der Vergangenheit mit maximal fünf Millionen Euro gefördert. Quelle: mdr.de
(c) DEGA GALABAU/campos online, 23. Juli 2010
Insgesamt sollen für die Schau 30 Millionen Euro investiert werden. Ein Drittel der Kosten trägt die Kommune selbst. Die übrigen zwei Drittel sollen aus Förderprogrammen und dem Landeshaushalt fließen. Die Schau soll unter dem Motto "GartenZeitReise" stehen.
2004 letzte Landesgartenschau im Freistaat
Um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2013 hatten sich Apolda, Jena, Weißensee, Schmalkalden und Zeulenroda-Triebes beworben. Die erste Landesgartenschau fand 2000 in Pößneck statt, die letzte vier Jahre später in Nordhausen. Gera und Ronneburg hatten 2007 gemeinsam die Bundesgartenschau ausgerichtet. Nach Schmalkalden wird im Jahr 2017 Apolda der nächste Ausrichter. Das Land hat die Projekte in der Vergangenheit mit maximal fünf Millionen Euro gefördert. Quelle: mdr.de
(c) DEGA GALABAU/campos online, 23. Juli 2010