Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Europäischer Gartenpreis des EGHN vergeben

Das Europäische Gartennetzwerk (EGHN) hat am 6. September 2010 erstmals den Europäischen Gartenpreis vergeben. Nominiert waren zehn internationale Finalisten in vier Kategorien. Die Stiftung Schloss Dyck als Projektträger des EGHN richtete die Verleihung im Rahmen der illumina aus.
In der Kategorie „ Weiterentwicklung eines historischen Parks“ gewann Trentham Estate, Stoke-on-Trent in Großbritannien. In dieser Kategorie waren historische Parkanlagen gesucht, die beispielhafte Maßnahmen in der Restauration, der Pflege oder Weiterentwicklung, in der Bildungsarbeit, in der sozialen Integration oder auch im Besucherservice oder Umweltschutz umgesetzt haben.

In der Kategorie „Zeitgenössischer Garten“ gewann der MFO Park in Zürich/Schweiz. Hier war ein zeitgenössisches, innovatives Konzept oder Design einer realisierten oder in Realisierung befindlichen neuen Park- oder Gartenanlage gesucht.  

Der Sonderpreis der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur ging an die Stiftung Historische Gärten in Niedersachsen, Gehrden-Lenthe.

In der Kategorie „Internationaler EGHN Preis“ wurde das Projekt High Line Park in New York/USA ausgezeichnet.

Mitglieder der internationalen Jury waren Gunnar Ericson (Malmö), Alan Thornley (Chester), Ed Bennis (Manchester), Roswitha Arnold (Köln), Klaus von Krosigk (Berlin), Hans-Dieter Collinet (Aachen) und Stefan Lenzen (Bonn).   gw

(c) DEGA GALABAU/campos online, 10. September 2010