Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärtner von Eden: nur vier Schweizer Betriebe treten bei

Die Genossenschaft "Gärtner von Eden Schweiz" wurde vor Kurzem aufgehoben. Nur vier der zuletzt neun schweizerischen Eden-Gärtner entschieden sich, der deutschen Genossenschaft beizutreten.
Nach Angaben der Fachzeitschrift "dergartenbau" waren das Forster Gartenbau AG in Tittersen; Müller Gartenbau AG in Udligenswil; Leuthold Gärten AG in Oberrieden und Frick Gartenbau AG in St. Gallen und Oberbüren.

Gärtner-von-Eden-Vorstand Anja König bedauere den Verlust der fünf Schweizer Betriebe: Bucher AG, Widnau; Erni Gartenbau und Planung AG, Böttighofen; Haas Gartenbau AG, Bern; Von Eden GmbH, Jona (aus namensrechtlichen Grünen neu Parc's GmbH) sowie Maier Gartenbau AG, Kloten.

Im Sinne der Fortentwicklung der Marke für Premium-Gartengestalter und der Mitgliedsbetriebe sei es aber unerlässlich, für eine Vereinheitlichung zu sorgen. Zwei Genossenschaften mit zwei Vorständen, das läufe der neuen Stoßrichtung zuwider.

Umgesetzt wird ein neues Corporate Design für die Genossenschaft und sämtliche Mitgliedsbetriebe. Das von König entwickelte Unternehmensmodell zielt auf eine wirtschaftliche und gestalterische Verbesserung der einzelnen Mitgliedsbetriebe. Verschlankung sei deshalb auch Maßgabe für die Führung der Genossenschaft. Die Eden-Betriebe in Österreich waren von Beginn an Mitglied der Gärtner von Eden Deutschland. Die Privilegien der Schweizer Genossenschaft seien ein Hindernis bei der Fortentwicklung der Marke in der Schweiz, so lautet die Begründung. wab.


Quelle: dergartenbau, Ausgabe 13/2011

 

(c) DEGA GALABAU/campos/FM online, 8.4.11