Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Berlin: Umgestaltung des ehemaligen Flughafens Tempelhof begonnen

Mit einer Amerikanischen Gleditschie (Gleditsia triacanthos inermis) der brandenburgischen Baumschule Lorberg hat heute Nachmittag die Umgestaltung des ehemaligen Flughafens Tempelhof zum Park begonnen.

Seit Mai 2010 ist das Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof für die Öffentlichkeit zugänglich. In einem nachhaltigen Entwicklungsprozess werden rund 200 Hektar der Fläche nach und nach in eine urbane Grünanlage umgewandelt. Die Amerikanische Gleditschie der Baumschule Lorberg hat eine Kronenweite von rund drei Metern. Der Baum, der auch Lederhülsenbaum genannt wird, kann bis zu 20 Meter hoch werden.

Neben dem „ersten Baum“ liefert die Baumschule Lorberg im Herbst diesen Jahres 191 weitere Bäume für das geplante Erholungsgebiet: 97 Amerikanische Gleditschien (Gleditsia triacanthos inermis), 10 Urweltmammutbäume (Metasequoia glyptostroiboides), 13 Pyramidenpappeln (Populus nigra „Italica“), 31 Silberweiden (Salix alba „Liempde“) und 40 Japanische Schnurbäume (Sophora japonica).

Quelle: Lorberg

 

(c) DEGA GALABAU/campos online, 2. Mai 2013