Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

4,3% weniger Ausbildungsverträge in den „Grünen Berufen“

Laut Ausbildungsstatistik des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) wurden im laufenden Ausbildungsjahr 2008/2009 bundesweit insgesamt 15218 neue Ausbildungsverträge in den „Grünen Berufen“ abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang von 4,3%.
Als „Grüne Berufe“ werden die Branchen Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft, Weinbau, Milchwirtschaft und Hauswirtschaft zusammengefasst. In den ostdeutschen Bundesländern ging die Zahl der Ausbildungsverträge mit 4.155 (-8,6%) stärker zurück als in den westdeutschen mit 11063 Neuverträgen (-2,6%).

Der Rückgang Ausbildungszahlen betrifft die gesamte deutsche Wirtschaft, bundesweit wurde etwa 1,5% weniger Verträge unterzeichnet. Hauptursache für den Rückgang der Ausbildungszahlen ist die sinkende Zahl der Schulabgänger, aufgrund der demographischen Entwicklung. Zudem werden in den östlichen Bundesländern öffentlich geförderte außerbetriebliche Ausbildungsplätze abgebaut. Als einziger Wirtschaftsbereich verzeichnete der Industrie- und Handelsbereich einen leichten Zuwachs um 0,5% – mit insgesamt 369194 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen (+0,5%).

Die Situation Jugendlicher, die nach einem Ausbildungsplatz suchen, hat sich dennoch insgesamt deutlich verbessert. Mit dem deutlichen Rückgang der Bewerber und einer Zunahme des Ausbildungsplatzangebotes sank die Zahl der Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz im laufenden Jahr um mehr als 26% auf insgesamt 96246. Das Gesamtangebot an 636031 Ausbildungsplätzen übertraf seit Jahren wieder die Gesamtnachfrage von 631084 Personen.    DVB

(c) DEGA online