Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Höxter: Dualer Studiengang "Landschaftsbau und Grünflächenmanagement"

Ab dem Wintersemester 2009/10 bietet die Hochschule Ostwestfalen-Lippe am Standort Höxter den neuen dualen Bachelor-Studiengang Landschaftsbau und Grünflächenmanagement an. Interessierte können sich nach den im März erfolgten Genehmigungen durch das zuständige Ministerium in NRW und den Berufsbildungsausschuss ab sofort für diesen Studiengang an der Hochschule bewerben.
Der achtsemestrige Studiengang stellt die Nähe zur betrieblichen Praxis in den Vordergrund der Ausbildung. Er beinhaltet zwei Praxissemester, die im betrieblichen Baustellen- und Büromanagement verankert werden. Der Studienverlauf und -inhalt orientiert sich an den Kompetenzbereichen Betrieb, Konstruktion, Pflegemanagement sowie Markt und Soft Skills.

Das Studium zum Bachelor of Engineering der Fachrichtung Landschaftsbau und Grünflächenmanagement kann mit einer  Ausbildung zum Landschaftsgärtner kombiniert werden. Die Ausbildungszeit wird in zwei Blöcke aufgeteilt. Der erste Ausbildungsabschnitt von 14,5 Monaten findet vor dem Start des Studiums statt, der zweite, 8-monatige Abschnitt im 3. Semester. Die Abschlussprüfung wird nach dem 4. Semester abgelegt. Alle Teilnehmer erhalten nach bestandener Prüfung einen vollwertigen Berufsabschluss.

Um die enge Verbindung mit der beruflichen Praxis zu fördern und die Ausbildung berufsnah zu gestalten, wurde im März von den Vertretern des Studiengangs und denen des VGL ein Fachbeirat zur Wahrung der gemeinsamen Interessen gegründet. Dieser wird halbjährig tagen und Vorschläge zur Optimierung des Ausbildungsverlaufs erarbeiten.

Aktuelle Hinweise zum Studium, zum Verlauf und zum Inhalt auf www.landschaftsbau-hoexter.de. Darüber hinaus wurde ein Chat-Room eingerichtet, der unter http://www.hs-owl.de/fb9/chat.html die Möglichkeit zum direkten Austausch für Interessierte bietet.

(c) DEGA GALABAU online