Baumaschinenmesse Intermat 2009: Weniger ist mehr
Auf gedeihliches Frühlingswetter, aber spürbar weniger fruchtbaren Konjunkturboden als in früheren Jahren fiel die Baumaschinenmesse Intermat vom 20. bis 25. April im Pariser Norden.
Von Baumaschinen und Anbaugeräten bis zu Baustelleneinrichtung bekamen Bauschaffende und Grünprofis einen gewohnt breiten Überblick über aktuelle Technik. Manche Aussteller hatten indessen ihre Messestände verkleinert oder auf Demoshows im Freigelände verzichtet, einige Branchengrößen wie Atlas Copco, Terex und Wacker Neuson fehlten diesmal sogar ganz.
Die Besucherzahlen entwickelten sich nach einem schleppenden Start durchaus erfreulich, blieben aber überschaubar. Insgesamt geben sich Veranstalter und so mancher Aussteller zuversichtlich, dass sich ihr Engagement trotzdem gelohnt hat. Denn angesichts der schwierigen Marktlage könnte der Anteil von Besuchern mit konkretem Kaufinteresse sogar besonders hoch gewesen sein. jz
Die Besucherzahlen entwickelten sich nach einem schleppenden Start durchaus erfreulich, blieben aber überschaubar. Insgesamt geben sich Veranstalter und so mancher Aussteller zuversichtlich, dass sich ihr Engagement trotzdem gelohnt hat. Denn angesichts der schwierigen Marktlage könnte der Anteil von Besuchern mit konkretem Kaufinteresse sogar besonders hoch gewesen sein. jz