Titelwalzer
Neulich rügte mich ein strenger Leser, ich würde unsere geschätzte Zeitschrift immer als „die DEGA" bezeichnen und das sei völlig falsch – DEGA sei nämlich die Abkürzung für „Deutscher Gartenbau" und folgerichtig müsse es „der DEGA" heißen. Das darf man nicht übergehen, denn Titel und Namen sind eine ernste Sache. Goethe, der beides im „Faust" als „Schall und Rauch" abtat, war in späteren Jahren immer zutiefst angefressen, wenn man ihn nicht „Herr Geheimrat" nannte. Zum Glück geht es bei uns im Landschaftsbau ungezwungener zu. Meine eigenen Mitarbeiter dürfen sich mir gegenüber mit einem neutralen „Sie" und der Anrede „Herr Prinzipal" begnügen – das ist respektvoll, ohne dabei steif zu wirken.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo