Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Firmenjubiläen

75 Jahre Oskar Petersen GmbH und 125 Jahre Udo Ramien GmbH

Seit einem Dreivierteljahrhundert ist die Oskar Petersen GmbH mit Sitz im schleswig-holsteinischen Schwentinental eine feste Größe im norddeutschen Garten- und Landschaftsbau. Am 24. April 2021 feierte der Fachbetrieb, den Mirko Martensen in dritter Generation leitet, sein 75-jähriges Bestehen. Fast wäre es anders gekommen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ingo Rumpf vom Nortorfer Fachbetrieb Rumpf Garten- und Landschaftsbau (links) und Achim Meierewert, Geschäftsführer des FGL S.-H. (mitte), gratulieren Mirko Martensen zum 75-jährigen Betriebsjubiläum.
Ingo Rumpf vom Nortorfer Fachbetrieb Rumpf Garten- und Landschaftsbau (links) und Achim Meierewert, Geschäftsführer des FGL S.-H. (mitte), gratulieren Mirko Martensen zum 75-jährigen Betriebsjubiläum. Oskar Petersen GmbH
Artikel teilen:

Wir schreiben den 24. April 1946: Der gelernte Blumen- und Zierpflanzengärtner Oskar Petersen öffnet nach seiner Flucht aus Kriegsgefangenschaft erstmals die damals noch bescheidenen Pforten seiner Gärtnerei auf einem Garagenhof im heutigen Stadtteil Kiel-Gaarden. 1960 expandierte das Unternehmen und zog nach dem Kauf eines Grundstücks an seinen heutigen Standort in Schwentinental vor den Toren der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. Fast jedoch wäre es nicht dazu gekommen. Denn der Verkauf des sechs Hektar großen Areals war an eine Bedingung geknüpft: Die Nachfolge des Unternehmens durch die nächste Genration musste gesichert sein. Das Problem war nur: Der damals 19-jährige Sohn von Oskar Petersen, Jochen Petersen, hatte ganz andere Pläne. Er befand sich im Frühling 1958 an Bord eines Schiffes, das in Begriff war, von Hamburg in Richtung Australien auszulaufen. Es sollte den Unternehmensnachkommen, der nach seiner Ausbildung zum Baumschuler und der, wie er sagt, „Schufterei im elterlichen Betrieb“ genug von Deutschland hatte, in ein neues Leben bringen.

Spontaner Kurswechsel

In letzter Sekunde aber riss Oskar Petersen buchstäblich das Ruder herum, als er nämlich am Pier auftauchte und seinen Sohn bat zu bleiben. Jochen entschied sich spontan dazu, den Vater doch in seinem Kurs zu unterstützen, und ließ das Schiff und somit seine Zukunft in Down Under fahren. „Aus heutiger Sicht bereue ich das natürlich nicht“, erzählt der heute 82-jährige Seniorchef, der in den vergangenen Jahrzehnten das Unternehmen an der Preetzer Chaussee zu einer Größe mit mehr als 50 Mitarbeitern aufgebaut hat. Etwa 25 Jahre zählten zum Garten- und Landschaftsbaubetrieb auch ein Gartencenter und ein Baumschule.

1969, drei Jahre vor Beginn der Olympischen Wettbewerbe in Kiel, sollten besonders rosige Zeiten beginnen. „Damals brummte das grüne Geschäft vom Kieler Schlossgarten bis zu den 1972 blühenden Landschaften in Strande und Schilksee“, erinnert sich Jochen Petersen. 1974 wurde die Oskar Petersen GmbH als einer der ersten Fachbetriebe Mitglied im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein (FGL S.-H.).

Fest in Familienhand

Heute liegt der Schwerpunkt des Traditionsunternehmens in der Komplettgestaltung privater und gewerblicher Außenanlagen – von Grünflächen über Teich- und Wegebau bis hin zur Dachbegrünung. Und die Unternehmensnachfolge? „Die wird nach wie vor innerhalb der Familie geregelt“, sagt Jochen Petersen. 2004 übernahm Mirko Martensen, der Enkel des Firmengründers, als Geschäftsführer die Zügel im Betrieb. 2015 wählten ihn die Mitglieder des FGL S.-H. zu ihrem Präsidenten und bestätigten ihn im März dieses Jahres zum zweiten Mal in seinem Amt. „Ich bin dankbar für alles, was ich in unserem Familienunternehmen erreichen konnte und blicke positiv in die Zukunft“, sagt Mirko Martensen. Mit gutem Grund: Seine Tochter Kira Sophie hat ihre Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin ebenfalls bereits abgeschlossen und sammelt derzeit praktische Erfahrungen. Über die Nachfolgegeneration muss man sich bei der Oskar Petersen GmbH also auch weiterhin keine Sorgen machen.

125 Jahre Udo Ramien GmbH

Und auch der Betrieb Udo Ramien GmbH kann auf eine lange Firmengeschichte zurückblicken. Am 1. Mai 2021 feierte dieser bereits sein 125jähriges Bestehen. Bei dem Betrieb handelt es sich um ein Familienunternehmen im besten Sinne. Der Geschäftsführer, Lutz Haferkamp, engagiert sich als Regionalvorsitzender und als Mitglied des Öffentlichkeitsausschusses seit langem ehrenamtlich für den Verband Garten -, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e.V. – genau wie zuvor sein Schwiegervater (und vorheriger Geschäftsführer) Udo Ramien, der über viele Jahre im Verband der Ansprechpartner rund um das Thema Ausbildung und Nachwuchsförderung war.

Mit Sohn Martin, der vor einigen Jahren beim Bundeslandschaftsgärtner-Cup mit seinem Partner auf dem Podium stand, haben Lutz und Vera Haferkamp bereits die nächste Generation eingebunden. Neben der Leitung des Betriebes und seinem Engagement für den Verband ist Geschäftsführer Lutz Haferkamp auch als öffentlich bestellter Sachverständiger im Bereich Baumpflege tätig. Zur Zeit ist die Firma Ramien bei der Gestaltung der Außenanlagen eines neuen Wohnquartiers am Oldenburger Hafen in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums maßgeblich beteiligt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren