Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franks Staudentipp

Ceratostigma plumbaginoides

Eigentlich gilt die Kriechende Hornnarbe als unverwüstliche Einsteigerstaude. Doch Ceratostigma ist nicht nur etwas für Anfänger, sondern auch etwas für Profis. Es muss ja nicht immer Geranium sein, wenn es gilt, Flächen dicht zu bepflanzen. Denn die Hornnarbe überzeugt nicht nur als wunderschöner, anspruchsloser Bodendecker mit rein azurblauer Blüte. Vielmehr überzeugt die Pflanze zusätzlich mit einer intensivroten Herbstfärbung. Dazu blüht sie extrem lang, nämlich von August bis Oktober.

Veröffentlicht am
privat
Die Kriechende Hornnarbe wird nur 20 bis 25 cm hoch. Im ersten Jahr nach der Pflanzung wächst sie noch etwas zögerlich. Das ändert sich aber im zweiten Jahr. Trotzdem würde ich nicht mehr als 5 Stück/m² pflanzen. Außerdem ist eine Frühjahrspflanzung ratsam. Ceratostigma liebt sonnige bis halbschattige, aber warme (heiße) Plätze. Der Boden muss durchlässig sein (Hanglage oder Mauerkrone), sonst fault sie einfach weg. Bodenvorbereitung ist ratsam. Kalk wird auch gut ertragen. Den Lebensbereich würde ich so beschreiben: Fr/FS1/St1-2 so (siehe dega3497 ). Partner : Schön unter Gehölzen wie Juniperus oder Berberis , in Kombination mit Gräsern wie Panicum oder Imperata, aber auch schön mit Stachys . Da Ceratostigma plumbaginoides spät...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate