Ungewöhnliche Sträucher für den Kleingarten
Wildobst – Naschen mal anders
Felsenbirne, Kornelkirsche, Sanddorn oder Schlehe, Holunder oder Maulbeere – dies sind nur einige Wildobstarten, die im Garten problemlos gedeihen. Als Wildobst werden Gehölze bezeichnet, die bisher wenig oder noch gar nicht züchterisch bearbeitet wurden. Ihre Früchte werden seit vielen Jahrhunderten von Menschen gesammelt und frisch, getrocknet oder verarbeitet verzehrt. Dr. Folko Kullmann berichtet von seinen Erfahrungen mit weniger bekannten „Urobst"-Arten.
- Veröffentlicht am

Während Him- und Brombeere, Erdbeere und Heidelbeeren auch einmal Wildobst waren, gibt es heute Sorten, die mit den oft fade schmeckenden Ursprungsformen wenig gemein haben. Viele andere wild vorkommenden Beerenfrüchte erleben in den letzten Jahren eine Renaissance und finden ihren Weg in die Gärten zurück. Auch aus anderen Ländern und Kontinenten kommen immer wieder neue, interessante Arten in den Handel. Der meist strauchige oder niedrig buschige Wuchs macht diese zu idealen Pflanzen für kleinere Gärten und bietet eine ideale Verknüpfung aus Naschobst, Wildstrauch und Insektennährgehölz. Einheimische und exotische Wildobstarten sind jedoch nicht nur eine Bereicherung unseres Speiseplans, sie sind auch für viele Insektenarten wie Bienen,...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo